• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • #EFAR-Beiträge
    • #EFAR-News
    • #ArbeitsRechtKurios
    • #EFAR–Suche
  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
LinkedIn
Twitter
Xing
Facebook
  • Wearables
    Quelle : CMSHS 07.02.2023 - 13:30 Von Daniela Rindone
  • Wann ist ein Kündigungsschreiben wirksam unterschrieben?
    Quelle : Buse 07.02.2023 - 08:00
  • Mutterschutz: BAG hält an 280-Tage-Rückrechnung fest
    Quelle : Beck-Blog 07.02.2023 - 06:00 Von Christian.Rolfs
  • Kappungsgrenze im Sozialplan darf Schwerbehinderte nicht benachteiligen
    Quelle : Beck-Blog 06.02.2023 - 13:24 Von Christian.Rolfs
  • „Hätte hätte Fahrradkette“ – Schadensersatz bei Verstoß gegen das NachwG
    Quelle : ADVANT Beiten 06.02.2023 - 13:00 Von Dr. Erik Schmid
  • Kopftuchverbot für Lehrerinnen: Berlin scheitert mit Verfassungsbeschwerde
    Quelle : Beck-Blog 04.02.2023 - 20:15 Von stoffels
  • BAG zur Verjährung von Urlaubsabgeltungsansprüchen
    Quelle : Beck-Blog 02.02.2023 - 20:33 Von stoffels
  • Aktuelles zur Massenentlassungsanzeige – Stolpersteine in der Praxis
    Quelle : Küttner Feed 02.02.2023 - 08:00
  • Digital Services Act: Neue Pflichten für viele Online-Dienste be-reits ab dem 17. Februar 2023
    Quelle : ADVANT Beiten 01.02.2023 - 13:00 Von Dr. Andreas Lober
  • Digital Services Act: New obligations for many online services as of 17 February already
    Quelle : ADVANT Beiten 01.02.2023 - 13:00 Von Dr Andreas Lober
  • Digital Services Act: Neue Pflichten für viele Online-Dienste bereits ab dem 17. Februar 2023
    Quelle : ADVANT Beiten 01.02.2023 - 13:00 Von Dr. Andreas Lober
  • Die Kündigung von professionellen Mannschaftssportlern
    Quelle : CMSHS 01.02.2023 - 06:54 Von Philipp Deuchler
  • Überstunden und Teilzeit - regelmäßige oder individuelle Arbeitszeit maßgebend?
    Quelle : Allen & Overy 01.02.2023 - 01:00
  • Reputationsschutz bei Whistleblowing durch Arbeitnehmer.
    Quelle : Buse 31.01.2023 - 08:00 Von Dr.Volker Perten
  • Dankeschön Berlin – das Annahmeverzugslohnrisiko sinkt
    Quelle : ADVANT Beiten 30.01.2023 - 13:00 Von Dr. Erik Schmid
  • BAG zum gewerkschaftlichen Unterlassungsanspruch im tarifpluralen Betrieb
    Quelle : Beck-Blog 30.01.2023 - 12:39 Von stoffels
  • LAG Köln zur Mitbestimmungspflichtigkeit einer Regelung über Krankenrückkehrgespräche
    Quelle : Beck-Blog 27.01.2023 - 12:52 Von stoffels
  • Gleiche Qualifizierung, gleiche Tätigkeit, ungleiche Vergütung?
    Quelle : ADVANT Beiten 26.01.2023 - 13:00 Von Caroline Gotzen
  • Personalabbau unter Einbeziehung einer Transfergesellschaft
    Quelle : Küttner Feed 26.01.2023 - 08:00
  • ArbG Stuttgart: Angebot der Arbeitsleistung bei rechtswidriger Anordnung von Kurzarbeit erforderlich
    Quelle : Beck-Blog 25.01.2023 - 12:58 Von stoffels

Über das EFAR

Das Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR) ist der erste Metablog zum Arbeitsrecht: Innovative Tools treffen hochwertige Fachinformationen und bereiten diese für die arbeitsrechtliche Community in Unternehmen, Kanzleien und Verbänden auf. Der Anspruch dabei ist hoch – arbeitsrechtliche Inhalte und Themen, die nicht überall zu finden sind.

Und das in mitunter völlig neuen Formen der Kommunikation und Kollaboration, die nicht nur der arbeitsrechtlichen Blogosphäre und Community helfen, effizienter und vernetzter zu arbeiten. Das #EFAR hat damit auch das Potenzial, sowohl der interessierten Fachwelt als auch der breiten Öffentlichkeit im digitalen Umfeld Nutzen zu stiften.

Ein innovativer Ansatz des #EFAR ist ein Live Log zu unterschiedlichen Arbeitsrechts-Blogs – ein automatischer und stets aktueller Aggregator für Beiträge und Nachrichten aus der stark wachsenden arbeitsrechtlichen Blogosphäre. Darüber nehmen wir regelmäßig in Einzelbeiträgen Zusammenfassungen solcher Themen aus dem Live Log vor, die wiederholt – nicht nur in den hier registrierten Blogs – und den dazugehörigen Social-Media-Aktivitäten der „arbeitsrechtlichen Netzgemeinde“ aufgegriffen werden. Auch damit weist das #EFAR als wertvoller Seismograph stets aktuell auf die Entwicklungen und Themen im Arbeitsrecht hin, die für die betriebliche und beratende Praxis von Interesse sind bzw. sein sollten.

Durch eigene Beiträge (EFAR-Beiträge) beteiligt sich das #EFAR selbst an der Diskussion aktueller Themen aus dem Arbeitsrecht. Der Anspruch: Themen und Detailfragen aus dem Arbeitsrecht aufgreifen, die von Fachexperten kommen und nicht auf vergleichbaren Portalen zu finden sind. Namhafte Gastautoren unterstützen dabei, diesen Anspruch regelmäßig umzusetzen.

Und: Ab und zu muss auch ein Schmunzeln erlaubt sein. Dafür sorgt unsere Kategorie ArbeitsRecht kurios.

Weiterführende Informationen

Wie Sie einen arbeitsrechtlichen Blog im #EFAR registrieren können, lesen Sie hier. Um regelmäßig über die Top-Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre informiert zu bleiben, empfehlen wir die Anmeldung für den #EFAR-Newsletter. Oder besuchen Sie die #EFAR-Seite auf Facebook, folgen Sie #EFAR auf Twitter oder dem entsprechenden News-Kanal auf Xing und LinkedIn oder werden Sie Mitglied in der Xing-Gruppe des #EFAR.

Die Inanspruchnahme der Informationsangebote des #EFAR sind kostenlos. Bitte beachten Sie die Hinweise in unserem Disclaimer zum Umgang mit dem Informationsangebot des #EFAR. Ebenso unsere Datenschutzerklärung, welche Sie über den Umgang mit Ihren Daten bei der Nutzung dieser Webseite informiert.

Media Kit

Informationen zur Platzierung von Anzeigen im #EFAR finden Sie hier. Auch schlüsseln wir an gleicher Stelle die Zielgruppe des #EFAR auf und zeigen, welche Themen und Serviceangebote für die Nutzer interessant sind und wie Sie die Zielgruppe des #EFAR erreichen können.

EFAR-Jobs

Wenn Sie auf der Suche nach Arbeitsrechtlern für Ihre Kanzleien, Ihr Unternehmen oder Ihren Verband sind – Berufseinsteiger, Referendare oder berufserfahrene Kolleginnen und Kollegen – sollten Sie die erste Spezialjobbörse im Arbeitsrecht kennen, mit dessen Angebot das EFAR ebenfalls aufwarten kann.

Primary Sidebar

Mehr Informationen

  • Anzeige schalten
  • #EFAR-Beiträge
  • #EFAR-News
  • #ArbeitsRechtKurios
  • Live–Log
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • #EFAR–Autoren
  • #EFAR–Fokusseiten

#EFAR–Fokusseiten

Dynamische Profilseiten namhafter Kanzleien mit Fokus Arbeitsrecht

Aktuelle Beiträge

  • Das Anbringen einer Frostschutz-Abdeckung am Auto gehört nicht zum Arbeitsweg
  • Beamtin muss zu viel gezahlte Dienstbezüge zurückzahlen
  • Zugangszeiten zu Dienstgebäuden gelten auch für Personalratsvorsitzenden
  • Plattformarbeiter: EU-Parlament bereit für Gespräche über neues Gesetz zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen
  • Kündigung wegen Vorlage eines gefälschten Impfausweises

#EFAR – Jobs

  • Fuhlrott Hiéramente & von der Meden Rechtsanwalt (m/w/d) im Bereich Arbeitsrecht Hamburg
  • HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Rechtsanwälte w/m/d für den Bereich Arbeitsrecht Hamburg
  • ADVANT Beiten RECHTSANWÄLTE (W/M/D) MIT UND OHNE BERUFSERFAHRUNG FÜR DEN BEREICH ARBEITSRECHT MÜNCHEN
  • Taylor Wessing Referendar (w/m/d) Hamburg

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.