• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • #EFAR-Beiträge
    • #EFAR-News
    • #ArbeitsRechtKurios
    • #EFAR–Suche
  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
LinkedIn
Twitter
Xing
Facebook
  • Belgium’s new whistleblowing law
    Quelle : KLIEMT.blog 01.12.2023 - 08:30 Von Ius Laboris
  • „Zwei Wochen Vaterschutz“ – Das geplante Familienstartzeitgesetz ab 2024
    Quelle : Arbeitsrechtblog von OC 30.11.2023 - 13:30 Von Osborneclarke
  • Are employees allowed to let AI do their work? Legal aspects of the use of Artificial Intelligence (“AI”) in the employment relationship
    Quelle : Arbeitsrechtblog von OC 30.11.2023 - 12:16 Von Osborneclarke
  • Digitalisierung: So revolutioniert sie die Fachkräftegewinnung
    Quelle : Küttner Feed 30.11.2023 - 09:00
  • BAG: Anwendbarkeit des Bundesurlaubsgesetzes auf GmbH-Fremdgeschäftsführer
    Quelle : KLIEMT.blog 30.11.2023 - 08:30 Von Dr. Alexa Paehler, LL.M.
  • Voraussetzungen eines erhöhten Kündigungsschutzes für Hinweisgeber
    Quelle : PWWL 29.11.2023 - 12:41 Von alice
  • Skyliners müssen Basketballprofi nicht freigeben
    Quelle : Beck-Blog 29.11.2023 - 12:39 Von stoffels
  • (Selbst-)Bestellung des Vorstands einer AG zum Geschäftsführer der Tochter-GmbH
    Quelle : KLIEMT.blog 29.11.2023 - 09:21 Von Thorsten Lammers
  • Stolperfalle bEM: Auch bei der „Probezeitkündigung“ erforderlich?
    Quelle : KLIEMT.blog 28.11.2023 - 09:15 Von Henrik Lüthge
  • Vorbereitet sein ist alles!
    Quelle : Buse 28.11.2023 - 08:00 Von Dr.Nina Lüssmann
  • Kostenübernahmepflicht des Arbeitgebers für Simultanübersetzungen während einer Betriebsversammlung nach § 43 BetrVG?
    Quelle : ArbRB-Blog 27.11.2023 - 12:42 Von Peter Meyer
  • LAG Berlin-Brandenburg: Kündigung wegen unterlassener Krankmeldung bei Krankenhausaufenthalt
    Quelle : Beck-Blog 27.11.2023 - 12:39 Von stoffels
  • Vorsicht Falle: Datenschutzfolgenabschätzung VOR Einführung der Whistleblower-Hotline
    Quelle : KLIEMT.blog 27.11.2023 - 08:30 Von Dr. Jessica Jacobi 
  • BAG zum Befristungsrecht: Geänderter Tätigkeitsbeginn unterliegt nicht dem Schriftformgebot
    Quelle : Beck-Blog 24.11.2023 - 19:47 Von stoffels
  • Bringing employees back to the office
    Quelle : KLIEMT.blog 24.11.2023 - 08:30 Von Ius Laboris
  • Betriebliche Altersversorgung: Die unterschätzte Waffe gegen den Fachkräftemangel
    Quelle : Küttner Feed 24.11.2023 - 01:46
  • LAG Schleswig-Holstein: Gleichstellungsbeauftragte kann auch divers sein
    Quelle : Beck-Blog 23.11.2023 - 12:39 Von stoffels
  • Annahmeverzugslohn: Ein Update zur Anrechnung böswillig unterlassenen Verdienstes
    Quelle : VAHLE KÜHNEL BECKER (Blog: Arbeitsrecht FreshUp) 23.11.2023 - 10:13
  • Schwellenwert für die Betriebsgröße bei der Massenentlassung: Charakteristische Personalstärke des Betriebs entscheidend
    Quelle : KLIEMT.blog 23.11.2023 - 08:25 Von Kimia Wenzel
  • Wann zählt Duschen nach der Arbeit als vergütungspflichtige Arbeitszeit?
    Quelle : KLIEMT.blog 22.11.2023 - 09:08 Von Cornelius Ziegler

#EFAR-News

Abonnieren!
Unfallversicherung Fahrrad
1. Dezember 2023 - EFAR Redaktion

Sturz bei Radtour ist kein Arbeitsunfall

Ein Sturz auf dem Heimweg nach einer Radtour mit einem möglichen zukünftigen Mitarbeiter unterfällt nicht dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung, wenn bei der Radtour private und nicht geschäftliche Interessen im Vordergrund standen.
Lesen
Datenschutz DSGVO
30. November 2023 - EFAR Redaktion

Keine Entschädigung für verspätete und unvollständige Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO

Das LAG Düsseldorf hat zu einer Schadenersatzforderung gemäß Art. 82 Abs. 1 DSGVO bzgl. des Auskunftsrechts aus Art. 15 DSGVO entschieden.
Lesen
Diskriminierung Kopftuch
29. November 2023 - EFAR Redaktion

EuGH zum Tragen religiöser Zeichen am Arbeitsplatz

Eine öffentliche Verwaltung kann entscheiden, allen ihren Beschäftigten das Tragen solcher Zeichen zu verbieten. Die nationalen Gerichte überprüfen, ob die getroffenen Maßnahmen die Religionsfreiheit mit den diesem Verbot zugrunde liegenden rechtmäßigen Zielen in Einklang bringen.
Lesen
Gesetze Fachkräfteeinwanderungsgesetz
28. November 2023 - EFAR Redaktion

Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2.0

Seit 18. November greift die erste Stufe des neuen „Fachkräfteeinwanderungsgesetzes“. So gilt etwa für Arbeitskräfte, die über die „Blaue Karte“ einreisen, eine niedrigere Gehaltsschwelle. Fachkräfte aus nicht-reglementierten Berufen, deren ausländischer Abschluss in Deutschland anerkannt ist, können nun auch in anderen Branchen arbeiten.
Lesen
Mindestlohn Lohn
27. November 2023 - EFAR Redaktion

Kabinett beschließt Vierte Mindest­lohn­an­pass­ungs­ver­ord­nung

Das Bundeskabinett hat am 15.11.2023 die von Bundesminister Hubertus Heil vorgelegte Vierte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen.
Lesen
Betriebsrat Betriebsrat
24. November 2023 - EFAR Redaktion

Eine Vielzahl von Pflichtverstößen kann zur gerichtlichen Auflösung des Betriebsrats führen

Ein Betriebsrat kann gemäß § 23 Abs. 1 BetrVG auf Antrag durch das Arbeitsgericht aufgelöst werden, wenn er objektiv erheblich und offensichtlich schwerwiegend gegen seine gesetzlichen Pflichten verstößt. Auch wenn einzelne Verstöße zwar für sich genommen noch keine Auflösung rechtfertigen, kann sich aus der Gesamtschau mehrerer Gesetzesverstöße die Untragbarkeit der weiteren Amtsausübung ergeben.
Lesen
Diskriminierung Divers
16. November 2023 - EFAR Redaktion

Gleichstellungsbeauftragte und „drittes Geschlecht“

Die Tätigkeit einer Gleichstellungsbeauftragten kann im Einzelfall auch durch eine Person ausgeübt werden, die weder dem weiblichen noch dem männlichen Geschlecht zugeordnet ist (LAG Schleswig-Holstein).
Lesen
Vergütung Parkplatz
15. November 2023 - EFAR Redaktion

Zahlungen für einen vom Arbeitgeber angemieteten Parkplatz mindern geldwerten Vorteil für Dienstwagennutzung

Zahlen Arbeitnehmer an ihren Arbeitgeber für ihren Firmenwagen Miete für einen Parkplatz, so mindert dies den geldwerten Vorteil für die Nutzung des Dienstwagens.
Lesen
Teilzeit Bundesverwaltungsgericht
10. November 2023 - EFAR Redaktion

Mehrarbeit von Teilzeitbeschäftigten irrelevant für die Festsetzung ihrer Versorgungsbezüge

Maßgeblich für die Bestimmung der ruhegehaltfähigen Dienstzeit ist die im Bescheid über die Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung festgesetzte Teilzeitquote. Darüber hinaus geleistete Mehr- oder Zuvielarbeit hat keinen Einfluss auf die Höhe der Versorgung. Das hat das BVerwG in Leipzig entschieden.
Lesen
Betriebsrat
9. November 2023 - EFAR Redaktion

Anhörung zu digitaler Betriebsratsarbeit und Stärkung der Tarifbindung

Über Möglichkeiten der digitalen Betriebsratsarbeit und Maßnahmen zur Stärkung der Tarifbindung haben die zu einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales am Montag, 06.11.2023, geladenen Sachverständigen diskutiert.
Lesen
Corona Flugzeug
7. November 2023 - EFAR Redaktion

Corona-Pandemie: Auch ausländische Fluggesellschaften können Kurzarbeitergeld beanspruchen

Beschäftigten von ausländischen Fluggesellschaften, die aufgrund der Einschränkungen des Flugverkehrs während der Corona-Pandemie ihren Betrieb drastisch einschränken mussten, steht Kurzarbeitergeld in Millionenhöhe zu. Die Unterhaltung von "Heimatbasen" an deutschen Flughäfen ist für einen Anspruch ausreichend. Dies hat das LSG Nordrhein-Westfalen in seinem Urteil vom 19.10.2023 (L 9 AL 43/22) entschieden.
Lesen
Arbeitsmarkt Arbeiterin
2. November 2023 - EFAR Redaktion

Bessere Arbeitsmarktintegration für Zugewanderte beschlossen

Die Bundesregierung hat im Kabinett ein Maßnahmenpaket zur Migration beschlossen, das u.a. eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Asylsuchenden und Geduldeten vorsieht.
Lesen
Sozialversicherung Zahnarzt
1. November 2023 - EFAR Redaktion

„Pool-Arzt“ im vertragszahnärztlichen Notdienst nicht automatisch selbstständig

Ein Zahnarzt, der als so genannter „Pool-Arzt“ im Notdienst tätig ist, geht nicht deshalb automatisch einer selbstständigen Tätigkeit nach, weil er insoweit an der vertragszahnärztlichen Versorgung teilnimmt.
Lesen
Arbeitsmarkt
24. Oktober 2023 - EFAR Redaktion

BMAS und BA: Turbo zur Arbeitsmarktintegration

Das Bundesarbeitsministerium (BMAS) setzt gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit Maßnahmen zur Beschleunigung der Integration Geflüchteter in den Arbeitsmarkt um.
Lesen
Teilzeit Flugzeuge
20. Oktober 2023 - EFAR Redaktion

EuGH zu Teilzeit und Überstunden/Nachtarbeit

Arbeitszeit: Teilzeitbeschäftigte dürfen nicht schlechter behandelt werden, wenn es darum geht, eine erhöhte Vergütung wegen Überschreitung einer bestimmten Zahl an Arbeitsstunden zu erhalten.
Lesen
Teilzeit Kalender
19. Oktober 2023 - EFAR Redaktion

Arbeit auf Abruf – Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit

Vereinbaren Arbeitgeber und Arbeitnehmer Arbeit auf Abruf, legen aber die Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit nicht fest, gilt grundsätzlich nach § 12 Abs. 1 Satz 3 TzBfG eine Arbeitszeit von 20 Stunden wöchentlich als vereinbart. Eine Abweichung davon kann im Wege der ergänzenden Vertragsauslegung nur dann angenommen werden, wenn die gesetzliche Regelung nicht sachgerecht ist und objektive Anhaltspunkte dafür vorliegen, die Parteien hätten bei Vertragsschluss übereinstimmend eine andere Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit gewollt.
Lesen
Arbeitszeit Arbeitszeit
17. Oktober 2023 - EFAR Redaktion

Verwaltungsgericht Osnabrück gibt Klage gegen Genehmigung von Sonn- und Feiertagsarbeit statt

Mit Urteil vom 11. Oktober 2023 hat die 1. Kammer des Verwaltungsgerichts Osnabrück der Klage einer Gewerkschaft gegen eine Genehmigung zur Beschäftigung von Arbeitnehmern an Sonn- und Feiertagen stattgegeben. Diese hatte das beklagte Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Osnabrück erteilt (Az. 1 A 119/22, Pressemitteilung v. 11.10.2023).
Lesen
Arbeitszeit Zeiterfassung
13. Oktober 2023 - EFAR Redaktion

Arbeitszeiterfassung: Ausmaß an Flexibilität umstritten

Mit der gesetzlichen Umsetzung einer Entscheidung des EuGH vom 14.05.2019 zur künftigen Erfassung der Arbeitszeiten von Beschäftigten hat sich der Ausschuss für Arbeit und Soziales in einer öffentlichen Anhörung befasst.
Lesen
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 20
  • Weiter »

Primary Sidebar

Mehr Informationen

  • Anzeige schalten
  • #EFAR-Beiträge
  • #EFAR-News
  • #ArbeitsRechtKurios
  • Live–Log
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • #EFAR–Autoren
  • #EFAR–Fokusseiten

#EFAR–Fokusseiten

Dynamische Profilseiten namhafter Kanzleien mit Fokus Arbeitsrecht

Aktuelle Beiträge

  • Sturz bei Radtour ist kein Arbeitsunfall
  • Arbeit auf Abruf: Ohne vertragliche Regelung gelten 20 Stunden als vereinbart
  • Keine Entschädigung für verspätete und unvollständige Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
  • EuGH zum Tragen religiöser Zeichen am Arbeitsplatz
  • Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2.0

#EFAR – Jobs

  • IFFLAND WISCHNEWSKI Rechtsanwälte Rechtsanwält:in/Fachanwält:in für Arbeitsrecht w/m/d Darmstadt
  • HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Rechtsanwälte Arbeitsrecht w/m/d München
  • ARQIS Teamassistenz (m/w/d) Arbeitsrecht in Düsseldorf Düsseldorf
  • ARQIS Rechtsanwalt (m/w/d) mit Berufserfahrung für Arbeitsrecht in Düsseldorf oder München Düsseldorf oder München

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.