
Arbeitszeit und Digitalisierung: Anspruch und Wirklichkeit
Wie wir mit fortschreitender Digitalisierung unsere Arbeitszeit gestalten, wird derzeit kontrovers diskutiert: Anspruch und Wirklichkeit gehen dabei stark auseinander.
Wie wir mit fortschreitender Digitalisierung unsere Arbeitszeit gestalten, wird derzeit kontrovers diskutiert: Anspruch und Wirklichkeit gehen dabei stark auseinander.
Der Gesetzgeber diskutiert derzeit einen Anspruch auf Home-Office. Die Unternehmenspraxis kämpft längst mit anderen Problemen, etwa mit der Beendigung von Home-Office.
Seit Jahren wird unter Arbeitsrechtlern diskutiert, dass der Gesetzgeber einen neuen Modus für die Durchführung der Betriebsratswahl ermöglichen sollte – die digitale Betriebsratswahl bzw. Onlinewahl. Aktuelle Rechtsprechung wärmt die Diskussion erneut auf.
Inwieweit der (Konzern-)Betriebsrat bei Mitarbeiterbefragungen – unter Umständen bis in die Details der Fragen – mitzubestimmen hat, war bis zu einer neuen BAG-Entscheidung nicht geklärt.
Crowdworker, Clickworker – Cloud Work, Gig Work: Wohin damit im Arbeits- und Sozialrecht? Prof. Dr. Stefan Sell wagt sich an die Herausforderung der Typisierung und Einordnung in bestehende Denkmuster im Arbeits- und Sozialrecht.