• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • #EFAR-Beiträge
    • #EFAR-News
    • #ArbeitsRechtKurios
    • #EFAR–Suche
  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
LinkedIn
Twitter
Xing
Facebook
  • Kündigung interner Datenschutzbeauftragter in der Insolvenz?
    Quelle : Buse 03.10.2023 - 08:00 Von Dr.Andreas Lang
  • Mit der Arbeit auf die Wiesn (das Oktoberfest) und ohne Arbeitsverhältnis wieder heim
    Quelle : ADVANT Beiten 02.10.2023 - 14:00 Von Dr. Erik Schmid
  • Rückzahlung von Fortbildungskosten gewünscht? Dann lohnt sich ein genauer Blick in den Vertrag!
    Quelle : KLIEMT.blog 02.10.2023 - 10:30 Von Dr. Maya Poth
  • BAG: Verwertbarkeit offener Videoüberwachung
    Quelle : Beck-Blog 02.10.2023 - 06:00 Von Christian.Rolfs
  • Vertrauensarbeitszeit: Was ist das eigentlich?
    Quelle : VAHLE KÜHNEL BECKER (Blog: Arbeitsrecht FreshUp) 01.10.2023 - 18:36
  • Razzia bei VW im Zusammenhang mit überhöhten Gehaltszahlungen an Betriebsratsmitglieder
    Quelle : Beck-Blog 30.09.2023 - 12:39 Von stoffels
  • Änderung der Richtlinie über Europäische Betriebsräte
    Quelle : Arbeitsrechtblog von OC 29.09.2023 - 14:19 Von caroline
  • ArbG Aachen: Beschäftigte müssen die Leasingraten eines Dienstrad-Leasings in Zeiträumen ohne Entgeltzahlung, hier im Krankengeldbezug, selbst zahlen.
    Quelle : Beck-Blog 29.09.2023 - 10:23 Von stoffels
  • Das Betriebsratsmandat und die Identität des Betriebs: Ein Rechtsstreit in der Modewelt
    Quelle : PWWL 29.09.2023 - 09:14 Von alice
  • Recent developments in ESG and pensions
    Quelle : KLIEMT.blog 29.09.2023 - 08:44 Von Ius Laboris
  • Wird das Arbeitsrecht künftig unbürokratischer?
    Quelle : KLIEMT.blog 28.09.2023 - 08:40 Von Katharina Fenner
  • Zur Erschütterung des Beweiswertes einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei Antritt einer 10-stündigen Bahnreise
    Quelle : ArbRB-Blog 27.09.2023 - 09:40 Von Henning Hülbach
  • Entspannt aber rechtskonform: Wann stellt eine Dienstleistung eine Arbeitsleistung dar?
    Quelle : KLIEMT.blog 27.09.2023 - 08:41 Von Sandra Fredebeul
  • Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Social Media?
    Quelle : KLIEMT.blog 26.09.2023 - 08:38 Von Christine Norkus
  • Unterschiedliche Nachtzuschläge: BAG sieht kein Problem.
    Quelle : Buse 26.09.2023 - 08:00 Von Nikolai Lasaroff
  • Offene Videoüberwachung – Verwertungsverbot
    Quelle : PWWL 25.09.2023 - 12:47 Von alice
  • LAG München: Kündigung der Referentin in der KZ-Gedenkstätte Dachau wegen Faschismusvergleichs ist wirksam
    Quelle : Beck-Blog 25.09.2023 - 12:39 Von stoffels
  • Informationsrechte des Betriebsrats über Fremdpersonaleinsatz
    Quelle : KLIEMT.blog 25.09.2023 - 08:28 Von Hasret Seker
  • ArbG Berlin bestätigt die Beendigung des Arbeitsverhältnisses der Juristischen Direktorin des RBB
    Quelle : Beck-Blog 22.09.2023 - 12:39 Von stoffels
  • Equal Pay Day 2023: where are we on the gender pay gap?
    Quelle : KLIEMT.blog 22.09.2023 - 08:40 Von Ius Laboris
ReiseRechtKurios

Karibikkreuzfahrt mit Blasmusik

  • 26. Juli 2023 |
  • Prof. Dr. Arnd Diringer

Wer arbeitet braucht Urlaub. Und was in der Urlaubszeit passiert, ist oft nicht weniger kurios als das Arbeitsleben. Teil 5 unseres Urlaubs-Spezial #ReiseRechtKurios. Dieses Mal geht es um eine folkloristische Karibikkreuzfahrt.

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Prospekt und Realität

„Folklore, Tanz, Mißwahl und Kostümfest – jeden Tag was anderes“. Mit diesen Worten wurde in dem Prospekt eines Reiseveranstalters eine Karibikkreuzfahrt beworben. Folklore gab es auch. Besonders abwechslungsreich war das Programm aber nicht.

Von den 560 Kreuzfahrtteilnehmern gehörten 500 Passagiere zu der Reisegruppe eines schweizerischen Folklorevereins. Deren Reiseleiter hatte auf Anweisung der Reederei die Gestaltung des Unterhaltungsprogramms an Bord übernommen. Und das merkte man.

„Nach den vorgelegten Tagesprogrammen waren Folklore-Gruppen (Schrammelgruppen und Blaskapellen) im Einsatz. Diese Folkloreeinsätze fanden nicht nur in den Sälen und Bars, sondern auch im Freien statt, z.B. an Deck und am Schwimmbad. Die Borddurchsagen über Lautsprecher in den einzelnen Kabinen erfolgten zumindest teilweise in ‚Schwyzer Dütsch‘”.

Nicht alle waren zufrieden

Was das konkret bedeutete zeigt beispielhaft das Unterhaltungsprogramm eines Tages, das in der Bordzeitung veröffentlicht wurde: „9.30 Uhr Trachtentanz in der Galaxi Disco auf dem Sun Deck, 10.00 Uhr Kapelle Echo vom Toedi beim Schwimmbad, 10.30 Uhr Folklorechoerli in der Galaxi Disco auf dem Sun-Deck vorne, 20.15 Uhr Rassige Unterhaltung mit Dorfspatzen Oberaegeri beim Schwimmbad auf dem Jerusalem Deck, hinten, 20.15 Uhr Tanz mit der Kapelle Echo vom Toedi im Mayfair Ballsaal auf dem Athens Deck, hinten, 22.00 Uhr Kapelle Hans Muff in der Rendez Vous Bar, 22.00 Uhr Gemütlicher Folkloreabend im Mayfair Ballsaal auf dem Athens Deck.“

Die deutsche Reisegruppe von ca. 60 Personen war von alledem nicht gerade begeistert und beschwerte sich bei ihrer Reiseleiterin. Die konnte aber keine Abhilfe schaffen. Der Wunsch der deutschen Passagiere deshalb vorzeitig nach Hause geflogen zu werden, wurde abgelehnt. Stattdessen wurde ihnen die sogenannte Galaxy-Lounge als Aufenthaltsort überlassen. Wie dieser Raum aussah war zwischen den Parteien des späteren Rechtsstreits umstritten. Nach den Angaben der Klägerin „handelte es sich um einen dunklen, unbelüfteten, ca. 20 qm großen Raum, der etwa 40 Personen Platz bot; aber auch von dort seien die überall auf dem Schiff klingende, schweizerischen Heimattöne zu hören gewesen.“

Nachdem der Reiseveranstalter dem Minderungsbegehren einer Mitreisenden nicht entsprach ging es vor Gericht. Das AG Frankfurt am Main (Urt. v. 20.8.1992 – 30 C 1214/92-47) sah eine Minderung in Höhe von 35 Prozent des gesamten Reisepreises als angemessen an. Zu viel, meinte das beklagte Unternehmen und legte Berufung ein.

Ein gewisses Übergewicht

Das Unternehmen meinte, „das Bordleben habe zwar ein gewisses Übergewicht im Sinne schweizerischer Folkloreunterhaltung ausgewiesen, die Reise sei dadurch aber nicht wesentlich beeinträchtigt worden. Immerhin sei das Schiff in der Karibik gefahren und die Kläger hätten die Gegend mit Palmen, weißem Strand, südlicher Sonne vor einem strahlendblauen Himmel genießen und in kristallklarem Wasser baden können.“

Das LG Frankfurt am Main konnte es mit diesen Argumenten nicht überzeugen (Urt. v. 19.4.1993 – 2/24 S 341/92). Es war der Ansicht, dass das Amtsgericht der Klägerin zu Recht eine Minderung des Reisepreises zuerkannt hat. Und es sah sogar einen Minderungsbetrag von 40 Prozent als angemessen an.

Das Gericht führte aus, dass sich das Programm einer Kreuzfahrt „naturgemäß an der Art der Kreuzfahrt auszurichten“ hat. „Bei einer Kreuzfahrt in die Karibik kann davon ausgegangen werden, daß dieses Programm der Reiseroute angepaßt ist, d.h. Palmen … und südamerikanische Rhythmen berücksichtigt“. Diesen Erwartungen wurde das Programm offensichtlich nicht gerecht. Die „mit Kuhglocken, Blaskapellen, Jodler Schweizer Dorfspatzen oder Trachtentänze angereicherten Programme“, so das Gericht, „passen in die Gebirgswelt der Alpen, nicht aber in das Gebiet der Karibik und schon gar nicht auf ein Kreuzfahrtschiff, bei dem der Reisende diesem einseitigen Treiben nicht ausweichen kann“.

Diskrepanz zwischen Umfeld und Programm

Das Gericht hob hervor, dass die deutschen Passagiere „selbst in den eigenen Kabinen (…) nicht völlig von dem Treiben verschont“ blieben, „da die Borddurchsagen unstreitig, soweit es die Schweizer Veranstaltungen betraf, durch den schweizerischen Betreuer mit Namen B in ‚Schwyzer Dütsch‘ erfolgten.“

Den Einwand der Beklagten, dass die Passagiere, „die Karibik mit Palmen, Sand und kristallklarem Wasser sehen und genießen“ konnten, war für das Gericht „unerheblich“. Denn der „Reisemangel liegt gerade in der Diskrepanz zwischen diesem ‚Karibik-Umfeld‘ und der gebotenen Unterhaltung.“

Dass den deutschen Gästen ein eigener Raum zur Verfügung gestellt wurde, machte das Ganze nicht besser. Im Gegenteil! Die „Ausgrenzung der deutschen Gäste und ihre Verweisung (…) in einen eigenen Raum“ stellte „eine zusätzliche Beeinträchtigung dar“, so das Gericht.

Allzu hoch ist der Minderungsbetrag vor dem Hintergrund all dessen nicht. Aber klar ist auf jeden Fall: Anders als in dem Prospekt angepriesen, zählt „die schwimmende Lady aus Griechenland“ für die Klägerin nach den gemachten Erfahrungen wohl nicht „zu jenen Kreuzfahrtschiffen, zu denen man eine persönliche Beziehung entwickelt, auf die man nach den Ausflügen gerne zurückkehrt, von der man wehmütig Abschied nimmt, wenn der letzte Hafen unwiderruflich das Ende einer schönen Kreuzfahrt signalisiert.“

–

Aktuelle Buchveröffentlichungen von Prof. Dr. jur. Arnd Diringer:

Kategorien: #ArbeitsRechtKurios Tags: ReiseRechtKurios

  • Prof. Dr. Arnd Diringer

    Leiter der Forschungsstelle für Arbeitsrecht (Hochschule Ludwigsburg) #EFAR - Profil Twitter LinkedIn Xing

Ähnliche Beiträge

ReiseRechtKurios ReiseRechtKurios
24. August 2023 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Ratten im Hotelzimmer

Arbeit ist nicht alles im Leben. Auch Urlaub gehört dazu. Und was da so alles passiert, ist oft nicht weniger kurios als das Arbeitsleben: Teil 8 unseres Urlaubs-Spezial #ReiseRechtKurios. Dieses Mal geht es um kleines und großes Ungeziefer.
Lesen
ReiseRechtKurios ReiseRechtKurios
17. August 2023 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Rülpsende Gäste

Wer arbeitet braucht Urlaub. Auch in dieser Zeit passiert so allerhand Kurioses. Deshalb gibt es im Sommer unser Reise-Spezial #ReiseRechtKurios. In Teil 7 geht es um Körpergeruch und Rülpsen.
Lesen
ReiseRechtKurios ReiseRechtKurios
10. August 2023 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Man spricht (kein) Deutsch

Arbeit ist bekanntlich kein Urlaub. Aber beides gehört zusammen. Und durch Aktivitäten in der schönsten Zeit des Jahres kann es ebenso wie durch berufliche Tätigkeiten zu kuriosen Rechtsstreitigkeiten kommen. Teil 6 unseres Urlaubs-Spezial #ReiseRechtKurios. Dieses Mal geht es um Sprachschwierigkeiten.
Lesen

Primary Sidebar

Mehr Informationen

  • Anzeige schalten
  • #EFAR-Beiträge
  • #EFAR-News
  • #ArbeitsRechtKurios
  • Live–Log
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • #EFAR–Autoren
  • #EFAR–Fokusseiten

#EFAR–Fokusseiten

Dynamische Profilseiten namhafter Kanzleien mit Fokus Arbeitsrecht

Aktuelle Beiträge

  • BSG: Krankengeld auch bei verspäteter AU-Feststellung
  • Beschäftigte müssen Raten eines Dienstrad-Leasings in Zeiträumen ohne Entgeltzahlung selbst zahlen
  • #EFAR-Basics: Homeoffice
  • Homeoffice, Workation und Co. vs. Präsenzpflicht in Unternehmen: Rechtlicher Rahmen für „Rückholaktionen“
  • Schlussformel im Arbeitszeugnis: Einmal dankbar – ewig dankbar?

#EFAR – Jobs

  • IFFLAND WISCHNEWSKI Rechtsanwälte Rechtsanwält:in/Fachanwält:in für Arbeitsrecht w/m/d Darmstadt
  • HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Rechtsanwälte Arbeitsrecht w/m/d München
  • ARQIS Teamassistenz (m/w/d) Arbeitsrecht in Düsseldorf Düsseldorf
  • ARQIS Rechtsanwalt (m/w/d) mit Berufserfahrung für Arbeitsrecht in Düsseldorf oder München Düsseldorf oder München

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.