• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • #EFAR-Beiträge
    • #EFAR-News
    • #ArbeitsRechtKurios
    • #EFAR–Suche
  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
LinkedIn
Twitter
Xing
Facebook
  • Mitteilung zu den Verfahren - 8 AZR 308/24 - und - 8 AZR 4/25 - (immaterieller Schadenersatz wegen Verletzung der Auskunftspflicht nach Art. 15 DSGVO)
    Quelle : bundesarbeitsgericht 24.06.2025 - 14:33 Von Das Bundesarbeitsgericht
  • 7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d) – Episode 64 ab sofort verfügbar!
    Quelle : KLIEMT.blog 24.06.2025 - 09:06 Von KLIEMT.Arbeitsrecht
  • Mutterschutz nach Fehlgeburt: Neuregelung ab Juni 2025
    Quelle : KLIEMT.blog 24.06.2025 - 08:00 Von Kim Julia Sadeghian
  • Mann von vorgesetzten Frauen diskriminiert?
    Quelle : Buse 24.06.2025 - 08:00 Von Alexander Maximilian Kossakowski
  • Der Urlaub – Größte Freude und größtes Ärgernis im Arbeitsverhältnis
    Quelle : ADVANT Beiten 23.06.2025 - 10:43
  • Arbeitsrecht für Insolvenz und Krise mit Eva Wißler – Wenn der hohe Auftragseingang zum Risiko wird
    Quelle : PWWL 23.06.2025 - 09:56 Von Pusch Wahlig Workplace Law
  • Kein einfacher Urlaubsverzicht durch (Prozess-)Vergleich
    Quelle : KLIEMT.blog 23.06.2025 - 09:00 Von Benedict Seiwerth
  • Keine automatische Verlängerung: Befristung endet trotz Betriebsratswahl
    Quelle : 20.06.2025 - 15:08 Von By: Dr. Merle Steinhuber
  • No room for silence: tackling hate at work
    Quelle : KLIEMT.blog 20.06.2025 - 08:00 Von Ius Laboris
  • Befristetes Arbeitsverhältnis eines Betriebsratsmitglieds - Benachteiligungsverbot
    Quelle : bundesarbeitsgericht 18.06.2025 - 15:26 Von Das Bundesarbeitsgericht
  • „Return to Office“ – rechtlicher Rahmen für Arbeitgeber
    Quelle : Arbeitsrechtblog von OC 18.06.2025 - 08:42 Von caroline
  • IT-Mitbestimmung als Gegenstand tariflicher Regelungen
    Quelle : KLIEMT.blog 18.06.2025 - 08:00 Von Henrik Lüthge
  • 7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d) – Episode 63 ab sofort verfügbar!
    Quelle : KLIEMT.blog 17.06.2025 - 09:08 Von KLIEMT.Arbeitsrecht
  • Rechtsprechungsänderung zum Verfall von virtuellen Aktienoptionen
    Quelle : KLIEMT.blog 17.06.2025 - 08:49 Von Dr. Oliver Vollstädt 
  • Rechtssicheres Marketing mit Mitarbeitern als Actionfiguren – Was Unternehmen beachten müssen
    Quelle : Buse 17.06.2025 - 08:00 Von Prof. Dr. Thorsten Behling
  • “Litigation Hacks” – Die Kunst des guten Vergleichs im Kündigungsschutzprozess
    Quelle : PWWL 16.06.2025 - 09:44 Von Pusch Wahlig Workplace Law
  • Zurechnung? Fehlanzeige – Betriebsänderungen innerhalb eines Konzerns
    Quelle : KLIEMT.blog 16.06.2025 - 08:00 Von Nikita Bretz
  • AI at work: tips on battling bias
    Quelle : KLIEMT.blog 13.06.2025 - 08:00 Von Ius Laboris
  • The Best Lawyers in Germany™: Ogletree Deakins Anwälte in der Ausgabe 2026 gelistet.
    Quelle : 12.06.2025 - 15:59 Von By: Dr. Ulrike Conradi
  • Kein Verzicht auf Mindesturlaub im Rahmen eines Tatsachenvergleichs
    Quelle : RA Blaufelder 12.06.2025 - 12:07 Von Thorsten Blaufelder

Prof. Dr. Arnd Diringer

Alle Autoren
…nach Leitungsfunktionen (Personal, Arbeitsrecht) im Krankenhaussektor und der Versicherungsbranche seit 2008 Leiter der Forschungsstelle für Arbeitsrecht an der Hochschule Ludwigsburg. Mitglied im Beirat des BVAU, Autor zahlreicher Veröffentlichungen.

Weitere Profile im Netz

Xing
Twitter
LinkedIn

#EFAR-Beiträge

ArbeitsRechtKurios ArbeitsRechtKurios
4. Juni 2025 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Ein Fake-Interview als Kündigungsgrund

Im April 2023 veröffentlichte eine Illustrierte ein mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstelltes Fake-Interview mit Michael Schumacher. Die verantwortliche Chefredakteurin wurde deshalb von dem Unternehmen gekündigt. Mit ihrer Kündigungsschutzklage hatte die Frau vor dem ArbG München Erfolg.
Lesen
Mindestlohn Mindestlohn
15. Mai 2025 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Koalitionsvereinbarungen zum Mindestlohn: Die MiLo-Kommission war schneller

Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit hat die Mindestlohnkommission ihre Geschäftsordnung geändert - auf zweifelhafter Grundlage und mit weitreichenden Folgen für die Entgeltfestlegung.
Lesen
ArbeitsRechtKurios ArbeitsRechtKurios
28. März 2025 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Mindestlohn für Yoga-Juristin

Eine Volljuristin, die in einem Yoga-Ashram arbeitete, bekommt als Mindestlohn 42.000 Euro nachbezahlt. Das hat das LAG Hamm entschieden.
Lesen
ArbeitsRechtKurios ArbeitsRechtKurios
7. Februar 2025 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Wer schläft sündigt nur ein bisschen

„Wer schläft sündigt nicht“, lautet ein bekanntes Sprichwort. „Doch!“, meinte ein Arbeitgeber. Jedenfalls wenn ein Mitarbeiter während der Arbeitszeit schläft. „Stimmt.“, stellte das ArbG Siegburg (Beschl. v. 03.05.2017 – 4 BV 56/16 G) fest. Aber für das Höllenfeuer genügt eine solche Sünde nicht.
Lesen
Kündigung Kündigung
28. November 2024 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Beleidigung durch Teilen abwertender Postings?

Eine Beleidigung des Arbeitgebers, von Vorgesetzen und Kollegen kann eine Kündigung rechtfertigen – auch wenn die Herabwürdigung in den sozialen Medien gepostet wird. Ob man sich allein durch das Teilen eines Beitrags eine Beleidigung zu eigen macht, ist allerdings fraglich.
Lesen
ArbeitsRechtKurios ArbeitsRechtKurios
31. Oktober 2024 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Ein Erotik-Chat als Nebentätigkeit

Darf ein Beamter einer Justizvollzugsanstalt seine Bezüge durch Betreiben eines Erotik-Chats aufbessern? Nein, meint das VG Aachen (Urt. v. 27.04.2015 – 1 K 908/14). Solche Aktivitäten rechtfertigen die Annahme, dass sich der Beamte „nicht mehr mit seiner gesamten Arbeitskraft in den Dienst des Dienstherrn stellt“.
Lesen
ArbeitsRechtKurios ArbeitsRechtKurios
24. September 2024 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Erst gefeiert, dann gefeuert

Firmenfeiern sind eine tolle Sache. Aber allzu ausgelassen sollte man sich als Arbeitnehmer dort nicht verhalten. Das zeigt ein Fall, der vor dem LAG Düsseldorf verhandelt wurde (Vergleich vom 18.7.2023 – 3 Sa 211/23).
Lesen
ReiseRechtKurios ReiseRechtKurios
6. September 2024 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Bordeaux statt Porto, San José statt San José

Die Urlaubszeit neigt sich dem Ende zu. Und damit auch unser Urlaubs-Spezial #ReiseRechtKurios. Im letzten Fall dieses Jahres geht es um verpatzte Buchungen.
Lesen
ReiseRechtKurios ReiseRechtKurios
28. August 2024 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Essen und Trinken halten Leib und Seele zusammen – auch im Urlaub

Arbeit und Urlaub gehören zusammen wie Essen und Trinken. Um das Letztgenannte geht es in unserem neuen Beitrag in der Reihe #ReiseRechtKurios.
Lesen
ReiseRechtKurios ReiseRechtKurios
8. August 2024 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Wie man sich bettet, so liebt man – Hotelbetten als Rechtsproblem

Wer arbeitet braucht auch Urlaub. Was in dieser Zeit passiert, ist oft nicht weniger kurios als das Arbeitsleben. Deshalb gibt es im Sommer die Reihe #ReiseRechtKurios auf #EFAR. Dieses Mal geht es um Sextipps eines Gerichts und andere Fragen rund um das Thema Bett.
Lesen
ReiseRechtKurios ReiseRechtKurios
24. Juli 2024 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Wenn das Hotel zum Bordell wird

Wer arbeitet, sollte auch Urlaub machen. Was in dieser Zeit passiert, ist oft nicht weniger kurios als das Arbeitsleben. Und auch nicht immer erholsam. Das musste ein deutsches Ehepaar bei einem Kenia-Urlaub feststellen. Die Hotelanlage hatte zahlreiche Mängel, dazu kamen Baustellenlärm sowie US-Soldaten und Prostituierte.
Lesen
ArbeitsRechtKurios ArbeitsRechtKurios
21. Juni 2024 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Kündigung nach Sex-Telefonaten

Kuriose Sachverhalte aus dem Arbeitsleben landen immer wieder vor den Gerichten – nicht nur in Deutschland. #ArbeitsRechtKurios dieses Mal mit einem Fall aus Österreich (OGH, Urt. v. 4.12.2002 - 90bA248/02.i).
Lesen
Kündigung Kündigung
17. Juni 2024 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Likes als Kündigungsgrund? Jedenfalls nicht mehr wegen Likes auf X

Kann ein Like arbeitsrechtliche Maßnahmen bis hin zur Kündigung rechtfertigen? In der Literatur und Rechtsprechung ist das umstritten. Auf X (vormals Twitter) ist diese Frage durch Änderungen der Like-Funktion hinfällig. Es ist zu hoffen, dass andere Social-Media-Plattformen dem Beispiel folgen.
Lesen
ArbeitsRechtKurios ArbeitsRechtKurios
27. Mai 2024 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Das Arbeitsgericht Weiden über „Männer der Tat“

Bauarbeiter sind „Männer der Tat“, bei denen andere Umgangsformen herrschen als bei Bankangestellten. Das muss auch bei einer Kündigung berücksichtigt werden, meint das ArbG Weiden (Urt. v. 13.03.2023 – 3 Ca 556/22).
Lesen
ArbeitsRechtKurios ArbeitsRechtKurios
24. April 2024 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Kinder-Musical statt Kirchenmusik

Nicht jedes unentschuldigte Verpassen einer Trauerfeier berechtigt eine Kirchengemeinde zur außerordentlichen Kündigung eines langjährig beschäftigten Kirchenmusikers. Das gilt auch, wenn das Arbeitsverhältnis bereits mit Abmahnungen wegen anderer Sachverhalte vorbelastet ist, meint das ArbG Lübeck (Urt. v. 15.06.2023 – 1 Ca 323 öD/23).
Lesen
ArbeitsRechtKurios ArbeitsRechtKurios
28. März 2024 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Ein arbeitsunfähiger Marathonläufer

Wer wegen einer Verletzung nicht arbeiten kann, darf grundsätzlich auch keinen Hochleistungssport betreiben. Aber jeder Grundsatz kennt Ausnahmen. Das zeigt ein Fall, den das ArbG Stuttgart entschieden hat.
Lesen
Gewerkschaften Streik
16. März 2024 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Regelt! Endlich! Das! Streikrecht!

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) lässt wieder einmal ihre Muskeln spielen. Passagiere und andere Bahnkunden sind entnervt, teilweise verzweifelt. Die Schuld trägt der Gesetzgeber.
Lesen
ArbeitsRechtKurios ArbeitsRechtKurios
22. Februar 2024 - Prof. Dr. Arnd Diringer

Eine Bombe mit Milchschnitten

Manche Späße gehören nicht an den Arbeitsplatz, schon gar nicht in der heutigen Zeit. Das zeigt ein Fall, der das ArbG Herne und das LAG Hamm beschäftigte.
Lesen
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Interim pages omitted …
  • Page 7
  • Weiter »

Primary Sidebar

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

#EFAR–Fokusseiten

Dynamische Profilseiten namhafter Kanzleien mit Fokus Arbeitsrecht

Aktuelle Beiträge

  • Soldaten und Ehebruch
  • Fälligkeit einer Sozialplanabfindung – Arbeitgeber muss (früher als gedacht) Verzugszinsen zahlen
  • Überstundenvergütung: Arbeitszeiterfassung hätte Arbeitgeber (vermutlich) geholfen
  • Befristetes Arbeitsverhältnis eines Betriebsratsmitglieds – Benachteiligungsverbot
  • Mitbestimmung bei der Betriebsratsvergütung und (sonstigen) Fällen gesetzlicher Entgeltregelungen

#EFAR – Jobs

  • Osborne Clarke Rechtsanwalt (w/m/d) Arbeitsrecht München
  • Amadeus Fire AG (Senior) Legal Counsel (m/w/d) Frankfurt am Main
  • ARQIS Teamassistenz (m/w/d) Arbeitsrecht in Düsseldorf Düsseldorf

#EFAR Feeds (X & LinkedIN)

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.