#EFAR-Beiträge
Teilzeit

14. Mai 2025 - Luca Borowski, LL.M.
Bestehendes Schichtsystem als betrieblicher Grund zur Ablehnung eines Teilzeitverlangens
Arbeitnehmer können verlangen, dass ihre Arbeitszeit zeitlich begrenzt verringert wird (sog. Brückenteilzeit). Der Antrag kann durch den Arbeitgeber abgelehnt werden, soweit betriebliche Gründe entgegenstehen. Das ArbG Köln hat entschieden, dass ein bestehendes Schichtsystem einen solchen betrieblichen Grund darstellen kann.
Lesen
Vergütung

23. Januar 2025 - Luca Borowski, LL.M.
Entgeltfortzahlung – Erschütterung des Beweiswerts einer AU-Bescheinigung
In einer Zeit, in der sich die Krankenstände auf einem Rekordhoch befinden, lohnt sich der Blick auf die vorgelegten Arbeitsunfähigkeits(AU-)bescheinigungen. Denn das BAG vertieft im nachfolgend dargestellten Fall noch einmal seine strenger werdende Rechtsprechung in Bezug auf den Beweiswert von AU-Bescheinigungen nach der Kündigung von Arbeitnehmern.
Lesen
Datenschutz

20. Februar 2024 - Luca Borowski, LL.M.
Verantwortlichkeit bei bußgeldbewehrten Verstößen nach der DSGVO
In zwei parallelen Entscheidungen beseitigte der EuGH am 05.12.2023 Zweifel hinsichtlich der Frage der Verantwortlichkeit bei bußgeldbewehrten Verstößen nach der DSGVO. Bis dahin war unklar, ob eine Geldbuße aufgrund eines Verstoßes i.S.d. Art. 83 Abs. 4 bis 6 DSGVO nur verhängt werden kann, wenn feststeht, dass die Verantwortlichen vorsätzlich oder fahrlässig gehandelt haben.
Lesen
Mindestlohn

25. Oktober 2023 - Luca Borowski, LL.M.
Haften Geschäftsführer persönlich für die Zahlung des Mindestlohns?
Das BAG hatte sich mit der Frage zu befassen, ob Geschäftsführer persönlich für nicht gezahlten Mindestlohn an Arbeitnehmer haften.
Lesen