• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • #EFAR-Beiträge
    • #EFAR-News
    • #ArbeitsRechtKurios
    • #EFAR–Suche
  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
LinkedIn
Twitter
Xing
Facebook
  • Aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Betriebsratsvergütung
    Quelle : VAHLE KÜHNEL BECKER (Blog: Arbeitsrecht FreshUp) 25.03.2023 - 12:25
  • LAG Nürnberg: „flinke Frauenhände gesucht“ – männlicher Bewerber diskriminiert
    Quelle : Beck-Blog 24.03.2023 - 14:57 Von stoffels
  • Betriebsratsvergütung nach dem Volkswagen-Urteil
    Quelle : Allen & Overy 22.03.2023 - 12:27
  • Eckpunktepapier des BMBF zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes
    Quelle : Beck-Blog 22.03.2023 - 09:12 Von stoffels
  • Internal Investigations – und ihre Grenzen
    Quelle : Küttner Feed 22.03.2023 - 08:00
  • VG Gießen: Polizeianwärter muss Ausbildungsbezüge nicht zurückzahlen
    Quelle : Beck-Blog 20.03.2023 - 12:39 Von stoffels
  • Hohe Beitragsnachforderung wegen Schwarzarbeit
    Quelle : Beck-Blog 18.03.2023 - 08:10 Von stoffels
  • Fehlender Arbeitsantritt als sozialwidriges Verhalten?
    Quelle : Beck-Blog 16.03.2023 - 08:48 Von stoffels
  • Betriebsratsvergütung – wie geht’s richtig?
    Quelle : Küttner Feed 15.03.2023 - 14:50
  • Arbeitsrechtliche Herausforderungen bei Arbeitnehmerbefragungen im Rahmen von internen Untersuchungen
    Quelle : Allen & Overy 15.03.2023 - 10:00
  • Sozialplan: Neues zu Höchstbetragsregelungen vom BAG – Vorsicht bei Zuschlägen für Schwerbehinderte/Gleichgestellte
    Quelle : CMSHS 15.03.2023 - 06:48 Von Tobias Polloczek
  • Die unwirksame Kündigung – „Woran hat et jelegen“?
    Quelle : ADVANT Beiten 13.03.2023 - 13:00 Von Dr. Erik Schmid
  • OVG Münster: Keine Lohn-Entschädigung für Fleischindustrie
    Quelle : Beck-Blog 13.03.2023 - 12:39 Von stoffels
  • Hessisches LSG: Der Weg zum Getränkeautomaten ist unfallversichert
    Quelle : Beck-Blog 10.03.2023 - 12:39 Von stoffels
  • Algorithmisches Management – Arbeitsanweisungen durch künstliche Intelligenz
    Quelle : CMSHS 10.03.2023 - 06:41 Von Patricia Jares
  • Equal Pay in Deutschland im Jahr 2023
    Quelle : Allen & Overy 08.03.2023 - 11:50
  • Äußerungen zum Equal Pay Day (7.3.) und zum Internationalen Frauentag (8.3.)
    Quelle : Beck-Blog 08.03.2023 - 09:56 Von stoffels
  • Arbeitsrechtliche Aspekte der Energiepreisbremsen
    Quelle : CMSHS 07.03.2023 - 12:01 Von Martin Lützeler
  • LAG Niedersachsen zur Diskriminierung einer nicht-binären Person bei der Besetzung einer Stelle als einer Gleichstellungsbeauftragten
    Quelle : Beck-Blog 06.03.2023 - 10:54 Von stoffels
  • Streitthema BEM: Was schief läuft – und wie es besser geht
    Quelle : Beck-Blog 06.03.2023 - 09:19 Von Gastbeitrag

Tim Wybitul

Alle Autoren
FAArb, RA Tim Wybitul - Partner bei LATHAM & WATKINS LLP (Büro Frankfurt)

Weitere Profile im Netz

Xing
Twitter
LinkedIn

#EFAR-Beiträge

Datenschutz
31. August 2020 - Tim Wybitul

Schadensersatz wegen Datenschutzverstoß: Was Unternehmen tun können

Infolge erster Urteile über Schadensersatzforderungen gegen Unternehmen wegen angeblichen Datenschutzverstößen im Umgang mit Mitarbeiterdaten stellt sich die Frage, welche Risiken Unternehmen generell drohen und wie diese effektiv vermieden oder vermindert werden können können.
Lesen
Betriebsrat
6. Mai 2019 - Tim Wybitul

Betriebsrat und DSGVO-Bußgelder: Haftung des Gremiums oder einzelner Mitglieder oder doch “vermögensl...

Betriebsrat und DSGVO-Bußgelder: Der Betriebsrat sei vermögenslos - daher könne man gegen den Betriebsrat gar keine Bußgelder verhängen, so eine häufige Argumentation. Stimmt das?
Lesen
Compliance
12. April 2019 - Tim Wybitul

Einsichtsrecht für Mitarbeiter in Hinweisgebersystem des Arbeitgebers

Einsichtsrecht für Mitarbeiter in Hinweisgebersystem des Arbeitgebers: Der Schutz von Hinweisgebern wird durch eine aktuelle Entscheidung des LAG Baden-Württemberg künftig erschwert.
Lesen
Datenschutz
8. April 2019 - Tim Wybitul

Auskunftsrecht nach DSGVO: LAG verpflichtet Unternehmen zur Auskunft und Erteilung von Kopien

Eine erste Entscheidung zum Auskunftsrecht nach der DSGVO ist da und verunsichert die Praxis. Wie positionieren sich die Datenschutzbehörden dazu? Und was kann getan werden, um überzogene Auskunftsansprüche abzuwehren?
Lesen
Datenschutz
11. Dezember 2018 - Tim Wybitul

DSGVO-Bußgelder: Aktuelle Entwicklungen und Strategien zur Vermeidung

DSGVO-Bußgelder können sehr teuer werden. Ein Überblick zu aktuellen Entwicklungen bei DSGVO-Bußgeldern und zu Empfehlungen, wie Arbeitgeber daraus folgende Risiken vermeiden oder verringern können.
Lesen
Betriebsrat
25. Juni 2018 - Tim Wybitul

Betriebsrat selbst für Datenschutz verantwortlich: Sorgen Datenschutzbehörden bald für Paukenschlag?

Verabschieden die Datenschutzbehörden bald einen Beschluss, nach dem ein Betriebsrats selbst für den Datenschutz verantwortlich ist? Folgen: viel Arbeit und Haftung für Betriebsräte, hohe Kosten für Arbeitgeber!
Lesen
Datenschutz
26. Februar 2018 - Tim Wybitul

DSGVO: Pflichten und Stellung des Datenschutzbeauftragten

Alle wichtigen Fragen und Antworten zur Rolle, den Pflichten, der Stellung und den Verantwortlichkeiten von Datenschutzbeauftragten nach der neuen DSGVO fasst dieser Beitrag zusammen. Auch findet sich eine Checkliste zu Regelungen, die bei der Benennung Beachtung finden sollten.
Lesen
Betriebsrat
12. Januar 2018 - Tim Wybitul

DSGVO und Betriebsvereinbarungen: Handlungsempfehlungen und Checkliste für praxistaugliche Regelungen

Die DSGVO stellt neue Anforderungen an Betriebsvereinbarungen, die die Verarbeitung von Beschäftigtendaten regeln. Dieser Beitrag zeigt, welchen Vorgaben Betriebsvereinbarungen künftig entsprechen müssen und wie man entsprechende Regelungen gestaltet.
Lesen
Compliance
18. Dezember 2017 - Tim Wybitul

DSGVO und Compliance: Wie Arbeitgeber Schadensersatzforderungen und Beweisverwertungsverbote vermeiden

Nach der neuen DSGVO müssen Arbeitgeber beweisen, dass sie deren komplexe Vorgaben richtig umgesetzt haben. Gelingt dies nicht, drohen neben Beweisverwertungsverboten hohe Bußgelder und Schadensersatzforderungen.
Lesen
Compliance
30. August 2017 - Tim Wybitul

Datenschutzgrundverordnung: Die neuen Löschpflichten richtig umsetzen

Bis Mai 2018 müssen Unternehmen die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) umsetzen. Dazu gehören auch datenschutzkonforme Konzepte zur Löschung personenbezogener Daten.
Lesen
Compliance
31. Mai 2017 - Tim Wybitul

Leiharbeitnehmer: Ist die Anlage eines Ministammdatensatzes mit Sozialversicherungsnummer zulässig?

Seit der AÜG-Reform müssen Entleiher noch genauer darüber Bescheid wissen, welche Leiharbeitnehmer sie überhaupt und wie lange und zu welchen Bedingungen einsetzen. Welche Daten sind hierfür speicherbar?
Lesen

Primary Sidebar

Mehr Informationen

  • Anzeige schalten
  • #EFAR-Beiträge
  • #EFAR-News
  • #ArbeitsRechtKurios
  • Live–Log
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • #EFAR–Autoren
  • #EFAR–Fokusseiten
Anzeige

#EFAR–Fokusseiten

Dynamische Profilseiten namhafter Kanzleien mit Fokus Arbeitsrecht

Aktuelle Beiträge

  • Equal Pay – Verhandlungsgeschick kein objektives Differenzierungskriterium für Entgeltungleichheit
  • Darf Beschäftigten das Tragen religiöser Symbole oder Kleidung verboten werden?
  • Kein Unfallversicherungsschutz bei Schlägerei wegen zugeparkter Betriebseinfahrt
  • Polizeianwärter muss Ausbildungsbezüge nicht zurückzahlen
  • ChatGPT und arbeitsrechtliche Aspekte

#EFAR – Jobs

  • ARQIS Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Düsseldorf Düsseldorf
  • ARQIS Referendar (m/w/d) in Düsseldorf Düsseldorf
  • ARQIS Legal Specialist (m/w/d) in Düsseldorf Düsseldorf
  • ARQIS Berufseinsteiger/Rechtsanwalt (m/w/d) für Arbeitsrecht in Düsseldorf oder München München

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.