Compliance
#EFAR-Basics zum Thema Whistleblowing mit aktuellen Entwicklungen und Hintergründen (Stand: 18.05.2022)
Lesen
Compliance

24. Februar 2022 - Sebastian Laoutoumai, LL.M.
Wann haften Geschäftsführer persönlich für DSGVO-Verstöße?
Haften Geschäftsführer persönlich für Datenschutzverstöße der GmbH? Zu dieser wichtigen Frage hat das OLG Dresden jüngst eine überraschende Entscheidung getroffen.
Lesen
Compliance

11. Februar 2022 - Michael Riedel
Altersdiskriminierung: Vorsicht mit Formulierungen wie “junges Team”
Das LAG Berlin-Brandenburg hatte sich mit einer Entschädigungsklage zu befassen, bei der das beklagte Start-up in einer Stellenausschreibung ein „junges Team“ geboten hatte.
Lesen
Im Sommer 2021 hat der Bundestag ein Gesetz verabschiedet, das Unternehmen und ihre Corporate Social Responsibility besonders in die Pflicht nimmt. Ab nächstem Jahr gilt es - die internen Risikomanagementsysteme müssen jetzt angepasst werden.
Lesen
Compliance

30. November 2021 - Sebastian Laoutoumai, LL.M.
Gerichtliche Durchsetzung eines vertraglichen Abwerbeverbots
Kann ein zwischen zwei Unternehmen vertraglich vereinbartes Abwerbeverbot im Wege einer einstweiligen Verfügung gerichtlich durchgesetzt werden? In einer aktuellen Entscheidung hat sich das OLG Köln mit dieser Frage beschäftigt.
Lesen
Betriebsrat

1. Juli 2021 - Natascha Stephanie Hönig
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und Betriebsrat: Neue Unterrichtungspflichten und Mitbestimmungsrechte
Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz tangiert das BetrVG an einigen Stellen. Neben neuen Unterrichtungspflichten wird sich die Mitbestimmung des Betriebsrates praktisch auf das Beschwerdeverfahren konzentrieren, da der Betriebsrat hier zustimmen muss. Ein Überblick.
Lesen
Compliance

14. Juni 2021 - Dr. Albrecht Muser
Erstattung von Anwaltskosten im Rahmen interner Untersuchungen
Ende April 2021 hat das BAG entschieden, dass die im Rahmen von internen Untersuchungen entstandenen Anwaltskosten grundsätzlich erstattungsfähig sind. Es bleibt der Volltext der Entscheidung in der Hoffnung auf weitere Klarstellungen abzuwarten.
Lesen
Compliance

8. März 2021 - Dr. Christoph Kurzböck
Die Geschäftsleiterhaftung in der Unternehmenskrise nach dem StaRUG
Welche neuen Haftungsrisiken drohen dem Geschäftsleiter in der Unternehmenskrise nach Inkrafttreten des StaRUG?
Lesen
Compliance

5. November 2020 - Thomas Vogtmeier
Unternehmensinterne Untersuchungen nach dem VerSanG-E und der Arbeitnehmerdatenschutz
Das Gesetzesvorhaben iS Verbandssanktionengesetz hat deutlich an Fahrt gewonnen. Welche Bedeutung wird der Arbeitnehmerdatenschutz im Kontext verbandsinterner Untersuchungen haben?
Lesen
Compliance

20. Oktober 2020 - Annabel Lehnen
Whistleblowing und Hinweisgebersysteme im Fokus: Das kommt auf Sie zu
Für Unternehmen, die mehr als 50 Mitarbeiter beschäftigen oder deren Jahresumsatz EUR 10 Mio. übersteigt, regelt die bald umzusetzende Whistleblowing-Richtlinie der EU, dass ein internes Meldesystem zur Aufdeckung von Verstößen gegen Unionsrecht zu etablieren ist. Ein Überblick.
Lesen
Compliance

17. April 2020 - Dr. Mayeul Hiéramente
Compliance und Corona-Lage: Strafbarkeitsrisiken lauern nicht nur bei Kurzarbeit und Homeoffice
Der Gesetzgeber flankiert mit zahlreichen Maßnahmen die andauernde Corona-Lage und setzt dabei auf eine möglichst unbürokratische Unterstützung der deutschen Wirtschaft.
Dies schafft für alle Wirtschaftsteilnehmer erhebliche Strafverfolgungsrisiken.
Lesen
Compliance

19. Februar 2020 - Mattis Aszmons
HR Compliance: Die geplanten Neuregelungen für interne Untersuchungen
Der Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums mit dem Titel "Gesetz zur Bekämpfung von Unternehmenskriminalität" ist inzwischen unter der Bezeichnung „Verbandssanktionengesetz“ in der Diskussion. Die geplanten Neuregelungen fokussieren auch auf interne Untersuchungen - ein Überblick.
Lesen
Compliance

15. Januar 2020 - Tobias Neufeld, LL.M.
HR Compliance: Entgeltbericht nach EntgTranspG in 2020 fällig?
Für viele Arbeitgeber - im dreijährigen Berichtsturnus nach dem Entgelttransparenzgesetz - stellt sich die Frage, ob aktuell - also 2020 - ein Entgeltbericht zu erstellen ist. Der Beitrag beantwortet diese Frage.
Lesen
Compliance

19. September 2019 - Dr. Werner Thienemann
Hinweisgebersysteme und Whistleblowing: Die Folgen der neuen EU-Richtlinie
Die neue EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebern steht in Deutschland an: Was müssen Unternehmen beim künftigen Umgang mit "Whistleblowing" berücksichtigen?
Lesen
Betriebsrat

13. September 2019 - Mirko Laudon
Neuer Fokus für Compliance: Straftaten gegen den Betriebsrat und die Folgen
Die strafrechtlichen Folgen bei Straftaten gegen Betriebsverfassungsorgane und ihre Mitglieder sind vielfach unbekannt, obwohl im Gesetz explizit geregelt. Compliance-Abteilungen sollten sich mit den Straftatbeständen vertraut machen.
Lesen
Arbeitnehmerfreizügigkeit

17. Juli 2019 - Dr. Sebastian Klaus
Illegale Ausländerbeschäftigung: (K)ein Kavalierdelikt?
Illegale Ausländerbeschäftigung: Die Verhängung eines Bußgeldes bei illegaler Ausländerbeschäftigung ist noch das geringste Problem für Arbeitgeber.
Lesen
Compliance

17. April 2019 - Mattis Aszmons
Interne Untersuchungen und Datenschutz: Handlungsempfehlungen
Schon vor Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) war häufig unklar, welche rechtlichen Vorgaben im Hinblick auf den Katalog der möglichen Maßnahmen im Rahmen von internen Untersuchungen zu beachten sind. Dies machte interne Untersuchungen praktisch unhandlich. Ein Überblick zu den datenschutzrechtlichen Grundsätzen und Regeln.
Lesen
Compliance

12. April 2019 - Tim Wybitul
Einsichtsrecht für Mitarbeiter in Hinweisgebersystem des Arbeitgebers
Einsichtsrecht für Mitarbeiter in Hinweisgebersystem des Arbeitgebers: Der Schutz von Hinweisgebern wird durch eine aktuelle Entscheidung des LAG Baden-Württemberg künftig erschwert.
Lesen