Aktuelles
10. Juli 2025 EFAR Redaktion
Beim Kaffeetrinken verschluckt – Arbeitsunfall
Wenn ein Arbeitnehmer sich beim Kaffeetrinken verschluckt und infolgedessen stürzt, kann das im Einzelfall einen Arbeitsunfall darstellen. Das hat das LSG Sachsen-Anhalt in Halle entschieden.
9. Juli 2025 David Johnson, MBA, LL.M. (Stellenbosch)
GBR: Keine Zuständigkeit bei konzernweit einheitlichem Compliance-Fragebogen
7. Juli 2025 Aylin Güler
Arbeitnehmerüberlassung: Beschränkung des Konzernprivilegs
4. Juli 2025 Stephanie Bäurle
Kündigung per Einwurf-Einschreiben: Nur mit Auslieferungsbeleg!
4. Juni 2025 Prof. Dr. Arnd Diringer
Ein Fake-Interview als Kündigungsgrund
7. Februar 2025 Prof. Dr. Arnd Diringer
Wer schläft sündigt nur ein bisschen
Newsletter Anmeldung
Live-Log
-
Arbeitsrechtliche Besonderheiten in der Kritischen Infrastruktur(„KRITIS“)
Trotz Verzögerung der nationalen Umsetzung der NIS-2-Richtlinie und CER-Richtlinie bleiben arbeitsrechtliche Maßnahmen notwendig. Der Beitrag Arbeitsrechtliche Besonderheiten in der Kritischen Infrastruktur(„KRITIS“) erschien zuerst auf CMS Blog…. Weiterlesen
-
Kollege Chatbot? – (Arbeitsrechtliche) Chancen und Herausforderungen für den Einsatz von HR-Chatbots
Ob Urlaubsantrag, Onboarding oder Bewerberkommunikation – Chatbots sind dabei, das Personalwesen grundlegend zu verändern. Sie versprechen Effizienz, Verfügbarkeit rund um die Uhr und eine neue… Weiterlesen
-
Long time no see- Der richtige Umgang mit Urlaubsansprüchen Langzeiterkrankter
Die Krankenstände im privaten und öffentlichen Sektor befinden sich auf einem historischen Rekordniveau. Für viele Unternehmen bedeutet das zunächst einmal Unsicherheit – vor allem im… Weiterlesen
-
Wirksamkeit eines Verzichts auf einen datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruch in einem arbeitsgerichtlichen Vergleich
Sachverhalt In dem vom Oberverwaltungsgericht des Saarlandes (OVG Saarland) entschiedenen Fall reichte ein Arbeitnehmer noch während des bestehenden Arbeitsverhältnisses bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde eine Beschwerde gegen… Weiterlesen
-
Urlaubsverzicht durch Prozessvergleich unwirksam
Arbeitnehmer konnte Urlaub wegen Erkrankung nicht nehmen Der Kläger war vom 1. Januar 2019 bis zum 30. April 2023 als Betriebsleiter beschäftigt. Im Jahr 2023… Weiterlesen
-
„Beziehungsstatus: Es ist kompliziert?“ – Unzureichende Auskunft nach Art 15 DSGVO und Schadensersatz nach Art 82 DSGVO
Die „digitale Beziehung“ zwischen unzureichender Datenauskunft und Schadensersatz trieb Ende Juni nicht nur den 8. Senat des Bundesarbeitsgerichts erneut um. Sie wird künftig unter dem… Weiterlesen
-
Alt gegen jung – Generationengerechtigkeit oder Altersdiskriminierung?
Die soziale Verantwortung von Unternehmen rückt zunehmend in den Fokus nachhaltiger Unternehmensführung. Diversity, Inklusion und Gleichbehandlung sind nicht nur moralische Appelle, sondern fließen längst in… Weiterlesen
-
KI effizienter nutzen: Neue Tipps & Tricks für das Arbeitsrecht
Beim Umgang mit einer KI ist es nicht immer leicht, gleich im ersten Anlauf den optimalen Prompt zu formulieren. Je präziser die Fragestellung, desto zielgerichteter… Weiterlesen