• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Beiträge
    • ArbeitsRecht Kurios
    • #EFAR Top–Themen
    • #EFAR–Suche
  • #EFAR-Stellenangebote
    • #EFAR-Jobs
    • Legalhead
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
  • Corona-Update: Arbeitsschutz, Homeoffice und Kinderkrankengeld
    Quelle : Küttner Feed 27.01.2021 - 14:32
  • Rechtsprechungsänderung – Welche Kündigungsfristen gelten nun für Geschäftsführer?
    Quelle : Arbeitsrechtblog von OC 27.01.2021 - 10:48 Von Osborneclarke
  • Corona-Arbeitsschutzverordnung in Kraft getreten – Antworten des BMAS
    Quelle : Beck-Blog 27.01.2021 - 09:50 Von stoffels
  • BAG: Neues zum Auskunftsanspruch nach dem Entgelttransparenzgesetz
    Quelle : CMSHS 27.01.2021 - 08:38 Von Alexander Bissels
  • Betriebsrätestärkungsgesetz: Kostentreiber IT-Sachverständiger
    Quelle : KLIEMT.blog 27.01.2021 - 07:30 Von Dr. Julia Christina König
  • BAG stärkt Recht der Frauen auf gleiche Bezahlung.
    Quelle : Buse 27.01.2021 - 07:00 Von Dr. Julia Bruck
  • Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats eines Krankenhauses bei der Ausgestaltung eines Besuchskonzepts in Zeiten der Corona-Pandemie
    Quelle : Beck-Blog 26.01.2021 - 21:40 Von stoffels
  • „Erster Chef schmeißt Impf-Verweigerer raus“
    Quelle : Beiten Burkhardt 26.01.2021 - 13:00 Von Dr. Erik Schmid
  • Arbeitgeber bei der Arbeitszeiterfassung in der Pflicht.
    Quelle : Buse 26.01.2021 - 08:00 Von Ines Heydasch
  • Mitbestimmung bei der Nutzung von Social Media
    Quelle : KLIEMT.blog 26.01.2021 - 07:30 Von Tomislav Santon, LL.M.
  • Die neue Corona-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) tritt in Kraft – Arbeitgeber müssen jetzt handeln!
    Quelle : Arbeitsrechtblog von OC 25.01.2021 - 17:32 Von Osborneclarke
  • Einführung oder Verlängerung von Kurzarbeit? – Notfalls durch außerordentliche Änderungskündigung!
    Quelle : Vangard 25.01.2021 - 16:52 Von Lucas Laufer
  • Die Home-Office Regelung nach der Corona-Arbeitsschutzverordnung – Was Arbeitgeber wissen müssen
    Quelle : Vangard 25.01.2021 - 16:22 Von Insa Ritter
  • Vermutete Benachteiligung wegen des Geschlechts
    Quelle : PWWL 25.01.2021 - 12:00 Von alice
  • Dauerbrenner Diskriminierung Teilzeitbeschäftigter – EuGH soll Klarheit schaffen
    Quelle : KLIEMT.blog 25.01.2021 - 07:30 Von KLIEMT.Arbeitsrecht
  • Für eine generelle Maskenpflicht am Arbeitsplatz
    Quelle : Beck-Blog 24.01.2021 - 20:34 Von Martin.Biebl
  • Entgeltgleichheit – BAG stärkt Frauen den Rücken
    Quelle : Beck-Blog 24.01.2021 - 17:49 Von stoffels
  • Ärztliches Attest als Pauschalbefreiung von der Maskenpflicht im Büro?
    Quelle : Arbeitsrechtblog von OC 22.01.2021 - 10:14 Von Osborneclarke
  • Maskenpflicht im Betrieb – ein Fall für den Betriebsrat?
    Quelle : KLIEMT.blog 22.01.2021 - 07:28 Von Dr. Nicole Krüger
  • Neuer Corona-Arbeitsschutz
    Quelle : KLIEMT.blog 21.01.2021 - 09:13 Von Jakob Friedrich Krüger

#EFAR-Beiträge

#EFAR-News
27. Januar 2021
EFAR Redaktion

Ministerin Lambrecht will Whistleblower umfassend schützen und legt Entwurf für Kabinettsbefassung vor

“Ich habe einen Entwurf vorgelegt, den wir in der Koalition beraten. Ich will Rechtssicherheit für diejenigen schaffen, die verantwortlich handeln und Straftaten und Ordnungswidrigkeiten in Unternehmen und Behörden aufdecken.”
Lesen
Corona
26. Januar 2021
Thomas Niklas

Rosenmontag in der Corona-Lage: Arbeitsfrei auch ohne Umzüge?

Werden Arbeitgeber, die in den vergangenen Jahren vorbehaltlos den Rosenmontag als freien Tag gewährt haben, umhinkommen, dies auch in diesem Jahr zu tun?
Lesen
Corona
25. Januar 2021
Hans-Christian Ackermann

Homeoffice: Aktuelle und künftige Regelungen durch Corona-ArbSchV und Mobile Arbeit Gesetz

Nachdem es keine Bewegung in den letzten drei Jahren zum Vorhaben im aktuellen Koalitionsvertrag gab, einen “rechtlichen Rahmen” für das mobile Arbeiten zu schaffen, geht es derzeit “Schlag auf Schlag”: Was regelt nun die neue Corona-ArbSchV in Bezug auf Homeoffice? Und was regelt ein Mobile Arbeit Gesetz, wenn es kommt?
Lesen
#EFAR Top–Thema
24. Januar 2021
#EFAR Top – Thema

Homeoffice, mobiles Arbeiten und Co: Die aktuellen Themen

Eine Zusammenstellung aktueller #EFAR-Beiträge rund um Homeoffice und mobiles Arbeiten – nicht nur zu Aspekten im Zusammenhang mit der aktuellen Corona-Lage.

Lesen

#EFAR-Jobs

HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
Rechtsanwälte w/m/d – Arbeitsrecht HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Hamburg
Sanofi
Volljurist Arbeitsrecht (m/w/d) Sanofi Frankfurt am Main.
GvW Graf von Westphalen
Fachanwalt mit einschlägiger Berufserfahrung oder als Berufseinsteiger (m/w/d) GvW Graf von Westphalen Frankfurt am Main
Lutz I Abel
Rechtsanwalt (m/w/d) für Arbeitsrecht in München für Berufseinsteiger oder mit bis zu 5 Jahren Berufserfahrung Lutz I Abel München

#EFAR–Fokusseiten

Dynamische Profilseiten namhafter Kanzleien mit Fokus Arbeitsrecht

Anzeige

Live-Log

  • Corona-Update: Arbeitsschutz, Homeoffice und Kinderkrankengeld
    Die Corona-Pandemie verdeutlicht einmal mehr, wie schnell der Gesetzgeber handeln kann, wenn es drauf ankommt: Ab dem 27. Januar 2021 gilt – zunächst befristet bis… Weiterlesen
    Quelle : Küttner Feed 27.01.2021 – 14:32
  • Rechtsprechungsänderung – Welche Kündigungsfristen gelten nun für Geschäftsführer?
    Ausgangslage – Gesetzliche Regelung der Kündigungsfrist Die Frage, mit welcher Kündigungsfrist das Dienstverhältnis zu kündigen ist, ist ausdrücklich im Gesetz geregelt (§ 621 BGB). Demgegenüber… Weiterlesen
    Quelle : Arbeitsrechtblog von OC 27.01.2021 – 10:48 Von Osborneclarke
  • Corona-Arbeitsschutzverordnung in Kraft getreten – Antworten des BMAS
    Corona-Arbeitsschutzverordnung in Kraft getreten – Antworten des BMASVeröffentlicht am 27.01.2021 von Prof. Dr. Markus StoffelsHeute (27.1.2021) ist die neue SARS-CoV-2-Arbeitschutzverordnung in Kraft getreten. Das Bundesministerium… Weiterlesen
    Quelle : Beck-Blog 27.01.2021 – 09:50 Von stoffels
  • BAG: Neues zum Auskunftsanspruch nach dem Entgelttransparenzgesetz
    Verdient eine Mitarbeiterin in einem Unternehmen weniger als vergleichbare männliche Kollegen im Median, so spricht dies für eine Benachteiligung wegen des Geschlechts. Der Beitrag BAG:… Weiterlesen
    Quelle : CMSHS 27.01.2021 – 08:38 Von Alexander Bissels
  • Betriebsrätestärkungsgesetz: Kostentreiber IT-Sachverständiger
    Bundesarbeitsminister Heil hat am 21. Dezember 2020 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Förderung der Betriebsratswahlen und zur Stärkung der Betriebsräte (Betriebsrätestärkungsgesetz) vorgelegt (dazu unser Beitrag… Weiterlesen
    Quelle : KLIEMT.blog 27.01.2021 – 07:30 Von Dr. Julia Christina König
  • BAG stärkt Recht der Frauen auf gleiche Bezahlung.
    Wird eine Frau für eine vergleichbare Tätigkeit schlechter entlohnt als der Median ihrer männlichen Kollegen, muss der Arbeitgeber beweisen, dass die Benachteiligung nicht aufgrund des… Weiterlesen
    Quelle : Buse 27.01.2021 – 07:00 Von Dr. Julia Bruck
  • Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats eines Krankenhauses bei der Ausgestaltung eines Besuchskonzepts in Zeiten der Corona-Pandemie
    Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats eines Krankenhauses bei der Ausgestaltung eines Besuchskonzepts in Zeiten der Corona-PandemieVeröffentlicht am 26.01.2021 von Prof. Dr. Markus StoffelsWährend der Corona-Pandemie sehen sich… Weiterlesen
    Quelle : Beck-Blog 26.01.2021 – 21:40 Von stoffels
  • „Erster Chef schmeißt Impf-Verweigerer raus“
    Über diese beiden Stars wird viel gesprochen und viel geschrieben. Sie werden – wie es sich für große Stars gehört – von Bodyguards geschützt. Die… Weiterlesen
    Quelle : Beiten Burkhardt 26.01.2021 – 13:00 Von Dr. Erik Schmid
Alle Nachrichten

Im Fokus

Dynamische Profilseiten zu Experten im Arbeitsrecht (Beratungen): Kompetenzthemen, aktuelle Informationen, Ansprechpartner uvm. ausgewiesener Expertenteams im Arbeitsrecht.

Stellenmarkt

Die erste Spezialjobbörse mit Fokus auf arbeitsrechtliche Tätigkeitsprofile bündelt relevante und hochwertige Stellenangebote im Arbeitsrecht , etwa in Unternehmen, Verbänden und Kanzleien.

Legalhead

Moderne Jobsuche für Juristen, insbesondere Arbeitsrechtler und Unternehmen: Schnell. Einfach. Transparent. Testen Sie Ihren Marktwert – Finden Sie den passenden Arbeitsrechtler!

Arbeitsrecht-Kurios

Ein Leichenwagen als Dienstfahrzeug
  • ArbeitsRecht kurios

Ein Leichenwagen als Dienstfahrzeug

Von Prof. Dr. Arnd Diringer  /  8. Januar 2021
Für Arbeitnehmer kann ein Dienstfahrzeug finanziell lukrativ sein. Und oft ist es ein Statussymbol. Aber nicht, wenn es sich um einen Leichenwagen handelt.
Lesen Sie weiter
Worte können verletzen!
  • ArbeitsRecht kurios

Worte können verletzen!

Von Prof. Dr. Arnd Diringer  /  4. Dezember 2020
Zu einem Dienstunfall im Sinne des Beamtenversorgungsgesetzes kann es auch kommen, wenn ein Vorgesetzter einen Mitarbeiter verbal zu hart angeht.
Lesen Sie weiter
Der Langschläfer
  • ArbeitsRecht kurios

Der Langschläfer

Von Prof. Dr. Arnd Diringer  /  6. November 2020
Auch Langschläfer müssen morgens pünktlich zur Arbeit erscheinen. Und es hilft nichts, wenn ihr Wecker zwar die Nachbarschaft, aber nicht sie weckt.
Lesen Sie weiter
Arbeitszeugnis: Schlecht gefälscht ist halb gewonnen
  • ArbeitsRecht kurios

Arbeitszeugnis: Schlecht gefälscht ist halb gewonnen

Von Prof. Dr. Arnd Diringer  /  23. Oktober 2020
Dass Arbeitnehmer Vorschläge für den Inhalt ihres Arbeitszeugnisses machen oder es gar selbst (vor-)formulieren, ist nicht ungewöhnlich. Dass sie es komplett selbst erstellen und dafür auch die Unterschriften ihrer Vorgesetzten fälschen, schon eher.
Lesen Sie weiter
Ein Leichenwagen als Dienstfahrzeug Prof. Dr. Arnd Diringer 8. Januar 2021
Worte können verletzen! Prof. Dr. Arnd Diringer 4. Dezember 2020
Der Langschläfer Prof. Dr. Arnd Diringer 6. November 2020
Arbeitszeugnis: Schlecht gefälscht ist halb gewonnen Prof. Dr. Arnd Diringer 23. Oktober 2020
Weitere Beiträge
Tweets by efarbeitsrecht
Expertenforum Arbeitsrecht – EFAR

Newsletter Anmeldung

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.

Anzeige
×