Aktuelles
30. Juni 2022 Dr. Sara Thienhaus
BYOD und Homeoffice: Warum das Privathandy nicht dienstlich genutzt werden sollte
In vielen Unternehmen dürfen die Mitarbeitenden ihre privaten Endgeräte nutzen. Und das vermehrt auch im Homeoffice. Doch Arbeitgeber sollten nicht nur die Kostenvorteile sehen, sondern auch die erheblichen Rechtsrisiken.
30. Juni 2022 Dr. Sara Thienhaus
BYOD und Homeoffice: Warum das Privathandy nicht dienstlich genutzt werden sollte
29. Juni 2022 Dr. Thomas Frank
Arbeitsbedingungen: Neue (?) Nachweispflichten in der betrieblichen Altersversorgung
24. Juni 2022 Dr. Thomas Köllmann
Änderung des Nachweisgesetzes beschlossen – Handlungsbedarf für alle Unternehmen
13. Juni 2022 Prof. Dr. Arnd Diringer
Sabine in der Praline – ein erotisches Fotoshooting und seine arbeitsrechtlichen Folgen
4. April 2022 Prof. Dr. Arnd Diringer
Unfallversicherungsschutz beim “Fensterln”
Newsletter Anmeldung
Live-Log
-
Auf die Plätze! Fertig! Urlaub! – FAQ zum Urlaubsrecht (Teil 3)
Mitten im Urlaubsjahr sind viele Arbeitgeber:innen veranlasst, sich mit altbekannten und neuen Fragen rund um das Thema Urlaub zu befassen. Die Blogbeitrags-Reihe „Auf die Plätze!… Weiterlesen
-
Transformation erfolgreich gestalten: Wem hilft ein Freiwilligenprogramm? (Video)
Unternehmen stehen bei Transformationen vor vielen Herausforderungen. Aus unzähligen Projekten wissen wir, wie perfekte Restrukturierungen funktionieren. Wir kennen aber auch die typischen Fehler, die Unternehmen… Weiterlesen
-
Tilgungsreihenfolge bei konkurrierenden Urlaubsansprüchen
Tilgungsreihenfolge bei konkurrierenden UrlaubsansprüchenVeröffentlicht am 30.06.2022 von Prof. Dr. Christian RolfsStehen dem Arbeitnehmer im Kalenderjahr Ansprüche auf Erholungsurlaub zu, die auf unterschiedlichen Anspruchsgrundlagen beruhen und… Weiterlesen
-
Auf die Plätze! Fertig! Urlaub! – FAQ zum Urlaubsrecht (Teil 2)
Mitten im Urlaubsjahr sind viele Arbeitgeber:innen veranlasst, sich mit altbekannten und neuen Fragen rund um das Thema Urlaub zu befassen. Die Blogbeitrags-Reihe „Auf die Plätze!… Weiterlesen
-
Faktoren eines nachhaltigen Human Resources Managements (Teil I)
Nachdem wir bereits die immer größer werdende Bedeutung eines nachhaltigen Human Resources Managements im ersten Teil unserer Blogreihe sowie die Vorgaben, die durch die europäische… Weiterlesen
-
Whistleblowing: Vorwürfe gegen die Geschäftsführung
Whistleblowing ist das Compliance-Thema des Jahres 2022 – das Hinweisgeberschutzgesetz steht vor der Tür. Einen Überblick über die relevantesten Aspekte und Challenges für Unternehmen gewinnen… Weiterlesen
-
Auf die Plätze! Fertig! Urlaub! – FAQ zum Urlaubsrecht (Teil 1)
Mitten im Urlaubsjahr sind viele Arbeitgeber:innen veranlasst, sich mit altbekannten und neuen Fragen rund um das Thema Urlaub zu befassen. Die Blogbeitrags-Reihe „Auf die Plätze!… Weiterlesen
-
Wann verjähren Ansprüche auf Urlaubsabgeltung?
Am Ende eines Arbeitsverhältnisses gibt es oftmals Streit über die finanzielle Abgeltung restlicher Urlaubstage. Doch wann verjähren Urlaubsabgeltungsansprüche? In einem Vorabentscheidungsersuchen des Bundesarbeitsgerichts hat der Generalanwalt beim… Weiterlesen