• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Beiträge
    • ArbeitsRecht Kurios
    • #EFAR Top–Themen
    • #EFAR–Suche
  • #EFAR-Stellenangebote
    • #EFAR-Jobs
    • Legalhead
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
  • Neue BAG Entscheidung rückt Entgeltgleichheit wieder in den Fokus
    Quelle : Vangard 03.03.2021 - 10:44 Von Paul Oberländer
  • Der „Brexit“ ist vollzogen: Was Arbeitgeber nun beachten sollten
    Quelle : KLIEMT.blog 03.03.2021 - 09:27 Von Dr. Maya Bornhofen
  • Tarifentgelte steigen 2020 krisenbedingt nur moderat
    Quelle : Beck-Blog 02.03.2021 - 16:18 Von Martin.Biebl
  • Update 2021 - Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Änderungen für Start-ups im Überblick
    Quelle : Beiten Burkhardt 02.03.2021 - 13:00 Von Dr. Michaela Felisiak, Dr. Erik Schmid
  • Wenn Weindiebstahl den Job kostet… und noch viel mehr!
    Quelle : PWWL 02.03.2021 - 10:15 Von alice
  • Schaffung eines rein „virtuellen Gemeinschaftsbetriebs“ ist keine Betriebsänderung
    Quelle : KLIEMT.blog 02.03.2021 - 09:09 Von Dr. Anja Dachner
  • Data-Loss-Prevention-Software.
    Quelle : Buse 02.03.2021 - 08:00 Von Tobias Vößing
  • Arbeitsgericht Siegburg: Kollegen auf der Toilette eingesperrt – fristloser Kündigungsgrund
    Quelle : Beck-Blog 01.03.2021 - 17:54 Von stoffels
  • Das Homeoffice-Telegramm
    Quelle : Beiten Burkhardt 01.03.2021 - 13:00 Von Dr. Erik Schmid
  • Betriebliche Teststrategien für mehr Infektionsschutz – was arbeitsrechtlich zu beachten ist
    Quelle : Küttner Feed 01.03.2021 - 11:06
  • Solidarbeitrag: Vergütungsverzicht des Managements
    Quelle : CMSHS 01.03.2021 - 09:07 Von Fabian Mayer
  • Politische Betätigung als Kündigungsgrund? – Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst (Teil 2)
    Quelle : KLIEMT.blog 01.03.2021 - 07:00 Von Dr. Kerstin Giehler
  • Schlussanträge des Generalanwalts im Kopftuchverfahren
    Quelle : Beck-Blog 27.02.2021 - 17:04 Von stoffels
  • Teures Schutzschirmverfahren – wie Unternehmen die Finanzierung frühzeitig sicherstellen
    Quelle : Beiten Burkhardt 26.02.2021 - 13:00 Von Heinrich Meyer, Dr. Moritz Handrup
  • Testpflicht vs. Impfpflicht: Was dürfen Arbeitgeber anordnen?
    Quelle : CMSHS 26.02.2021 - 08:38 Von Paula Wernecke
  • Detached Workers in the UK and the EU: What’s new about social security contributions
    Quelle : KLIEMT.blog 26.02.2021 - 07:00 Von Ius Laboris
  • Arbeitsrechtliche Compliance im Home Office hinreichend beachtet?
    Quelle : KLIEMT.blog 25.02.2021 - 07:00 Von Dr. Frederik Möller
  • DSGVO-Bußgeld über 14,5 Millionen Euro abgewendet
    Quelle : Beiten Burkhardt 24.02.2021 - 13:00 Von Susanne Klein, Lennart Kriebel
  • Uber-Fahrer in Großbritannien sind Arbeitnehmer
    Quelle : Beck-Blog 24.02.2021 - 12:20 Von stoffels
  • BMAS aktualisiert SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel
    Quelle : ArbRB-Blog 24.02.2021 - 12:10 Von Stefan Freh

#EFAR-Beiträge

Arbeitszeit
3. März 2021
Katja Schiffelholz Semedo

Überschreiten der betriebsüblichen Arbeitszeit: Wann duldet der Arbeitgeber Überstunden – mit welchen…

Die Duldung von Überstunden sorgt in vielen Unternehmen nicht nur für schlechte Stimmung mit dem Betriebsrat. Aber bedeutet jedes Überschreiten der betriebsüblichen Arbeitszeit sofort das Dulden von Überstunden? Und was gilt im Homeoffice?
Lesen
#EFAR-Basics Geheimnis
24. Februar 2021
Jana Hassel

#EFAR-Basics: Whistleblowing

#EFAR-Basics zum Thema Whistleblowing mit aktuellen Entwicklungen und Hintergründen (Stand: 24.02.2021)
Lesen
Digitalisierung
23. Februar 2021
Sönke Oltmanns

Land in Sicht: Wird der elektronische Rechtsverkehr bald benutzerfreundlicher?

Bereits im Dezember 2020 hatte das BMJV einen Referentenentwurf zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs vorgelegt, mit dem die Teilnahme am elektronischen Rechtsverkehr mit den Gerichten für alle Beteiligten ausgebaut werden soll. Nun liegt ein Regierungsentwurf vor: Eine erste Bewertung.
Lesen
#EFAR Top–Thema
8. Januar 2021
#EFAR Top – Thema

Wenn das Arbeitsrecht auf die sozialen Medien trifft

Liegt in dem Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons bei Facebook oder in der Nutzung der “Like”-Funktion auf Twitter – je nach Inhalt des jeweiligen Postings – eine Pflichtverletzung, die eine Kündigung rechtfertigen kann? Und was ist mit Ehrverletzungen, die mittels Facebook und Co. verbreitet werden? Ein Überblick.

Lesen

#EFAR-Jobs

HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
Rechtsanwälte w/m/d Arbeitsrecht in Hamburg – in Voll- oder Teilzeit (z. B. promotionsbegleitend) HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Hamburg
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH&Co.KG
Senior Manager Labour Law Rechtsanwalt /Syndikusrechtsanwalt (w/m/divers) mit Schwerpunkt Arbeitsrecht Boehringer Ingelheim Pharma GmbH&Co.KG Ingelheim
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH&Co.KG
Manager Labour Law (m/w/d) / Syndikusrechtsanwalt (w/m/divers) mit Schwerpunkt Arbeitsrecht Boehringer Ingelheim Pharma GmbH&Co.KG Ingelheim
HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
Rechtsanwälte w/m/d – Arbeitsrecht HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Hamburg

#EFAR–Fokusseiten

Dynamische Profilseiten namhafter Kanzleien mit Fokus Arbeitsrecht

Anzeige

Live-Log

  • Neue BAG Entscheidung rückt Entgeltgleichheit wieder in den Fokus
    Das Thema Entgeltgleichheit ist in der politischen und gesellschaftlichen Diskussion allgegenwärtig. Aufgrund einer neuen Entscheidung des BAG könnte es jetzt auch für Unternehmen erheblich an… Weiterlesen
    Quelle : Vangard 03.03.2021 – 10:44 Von Paul Oberländer
  • Der „Brexit“ ist vollzogen: Was Arbeitgeber nun beachten sollten
    Nach langwierigen Verhandlungen um einen Brexit-Deal ist das Vereinigte Königreich mit Ablauf des 31. Januar 2020 aus der Europäischen Union ausgetreten. In unserer Blogbeiträgen vom… Weiterlesen
    Quelle : KLIEMT.blog 03.03.2021 – 09:27 Von Dr. Maya Bornhofen
  • Tarifentgelte steigen 2020 krisenbedingt nur moderat
    Tarifentgelte steigen 2020 krisenbedingt nur moderat Veröffentlicht am 02.03.2021 von Martin BieblDie Tarifverdienste sind deutschlandweit im Jahr 2020 im Durchschnitt nur um 2,1 % gegenüber… Weiterlesen
    Quelle : Beck-Blog 02.03.2021 – 16:18 Von Martin.Biebl
  • Update 2021 – Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Änderungen für Start-ups im Überblick
    Nicht) Alles neu macht 2021. Aber einige Neuerungen aus dem Arbeitsrecht gelten auch für Start-ups. Dr. Michaela Felisiak LLM und Dr. Erik Schmid zeigen die… Weiterlesen
    Quelle : Beiten Burkhardt 02.03.2021 – 13:00 Von Dr. Michaela Felisiak, Dr. Erik Schmid
  • Wenn Weindiebstahl den Job kostet… und noch viel mehr!
    Das LAG Schleswig-Holstein (Az. 1 Sa 401/18) hat am 3. Februar 2020 eine Entscheidung in einem Fall getroffen, in dem ein Arbeitnehmer (der Beklagte) zwei… Weiterlesen
    Quelle : PWWL 02.03.2021 – 10:15 Von alice
  • Schaffung eines rein „virtuellen Gemeinschaftsbetriebs“ ist keine Betriebsänderung
    In einem jüngeren Fall (LAG Berlin-Brandenburg v. 10.12.2020 – 26 TaBVGa 1498/20) stritten die Betriebsparteien über einen Unterlassungsanspruch des Betriebsrats im Zusammenhang mit der Durchführung… Weiterlesen
    Quelle : KLIEMT.blog 02.03.2021 – 09:09 Von Dr. Anja Dachner
  • Data-Loss-Prevention-Software.
    Data-Loss-Prevention-Software (DLP-Software) wird von Unternehmen zur Verhinderung von Datendiebstahl eingesetzt. Was aber ist mit dem Datenschutzrecht der Arbeitnehmer?… Weiterlesen
    Quelle : Buse 02.03.2021 – 08:00 Von Tobias Vößing
  • Arbeitsgericht Siegburg: Kollegen auf der Toilette eingesperrt – fristloser Kündigungsgrund
    Arbeitsgericht Siegburg: Kollegen auf der Toilette eingesperrt – fristloser KündigungsgrundVeröffentlicht am 01.03.2021 von Prof. Dr. Markus StoffelsWenn sich der Arbeitgeber zum Ausspruch einer verhaltensbedingten Kündigung… Weiterlesen
    Quelle : Beck-Blog 01.03.2021 – 17:54 Von stoffels
Alle Nachrichten

Im Fokus

Dynamische Profilseiten zu Experten im Arbeitsrecht (Beratungen): Kompetenzthemen, aktuelle Informationen, Ansprechpartner uvm. ausgewiesener Expertenteams im Arbeitsrecht.

Stellenmarkt

Die erste Spezialjobbörse mit Fokus auf arbeitsrechtliche Tätigkeitsprofile bündelt relevante und hochwertige Stellenangebote im Arbeitsrecht , etwa in Unternehmen, Verbänden und Kanzleien.

Legalhead

Moderne Jobsuche für Juristen, insbesondere Arbeitsrechtler und Unternehmen: Schnell. Einfach. Transparent. Testen Sie Ihren Marktwert – Finden Sie den passenden Arbeitsrechtler!

Arbeitsrecht-Kurios

Teurer Wein
  • ArbeitsRecht kurios

Teurer Wein

Von Prof. Dr. Arnd Diringer  /  5. Februar 2021
Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken meinte einst Johann Wolfgang von Goethe. Klauen sollte man ihn aber nicht, wie eine Entscheidung des LAG Schleswig-Holstein zeigt.
Lesen Sie weiter
Ein Leichenwagen als Dienstfahrzeug
  • ArbeitsRecht kurios

Ein Leichenwagen als Dienstfahrzeug

Von Prof. Dr. Arnd Diringer  /  8. Januar 2021
Für Arbeitnehmer kann ein Dienstfahrzeug finanziell lukrativ sein. Und oft ist es ein Statussymbol. Aber nicht, wenn es sich um einen Leichenwagen handelt.
Lesen Sie weiter
Worte können verletzen!
  • ArbeitsRecht kurios

Worte können verletzen!

Von Prof. Dr. Arnd Diringer  /  4. Dezember 2020
Zu einem Dienstunfall im Sinne des Beamtenversorgungsgesetzes kann es auch kommen, wenn ein Vorgesetzter einen Mitarbeiter verbal zu hart angeht.
Lesen Sie weiter
Der Langschläfer
  • ArbeitsRecht kurios

Der Langschläfer

Von Prof. Dr. Arnd Diringer  /  6. November 2020
Auch Langschläfer müssen morgens pünktlich zur Arbeit erscheinen. Und es hilft nichts, wenn ihr Wecker zwar die Nachbarschaft, aber nicht sie weckt.
Lesen Sie weiter
Teurer Wein Prof. Dr. Arnd Diringer 5. Februar 2021
Ein Leichenwagen als Dienstfahrzeug Prof. Dr. Arnd Diringer 8. Januar 2021
Worte können verletzen! Prof. Dr. Arnd Diringer 4. Dezember 2020
Der Langschläfer Prof. Dr. Arnd Diringer 6. November 2020
Weitere Beiträge
Tweets by efarbeitsrecht
Expertenforum Arbeitsrecht – EFAR

Newsletter Anmeldung

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.

Anzeige
×