#EFAR-Beiträge
Überschreiten der betriebsüblichen Arbeitszeit: Wann duldet der Arbeitgeber Überstunden – mit welchen…
#EFAR-Basics: Whistleblowing
Land in Sicht: Wird der elektronische Rechtsverkehr bald benutzerfreundlicher?
Wenn das Arbeitsrecht auf die sozialen Medien trifft
Liegt in dem Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons bei Facebook oder in der Nutzung der “Like”-Funktion auf Twitter – je nach Inhalt des jeweiligen Postings – eine Pflichtverletzung, die eine Kündigung rechtfertigen kann? Und was ist mit Ehrverletzungen, die mittels Facebook und Co. verbreitet werden? Ein Überblick.
Live-Log
-
Neue BAG Entscheidung rückt Entgeltgleichheit wieder in den Fokus
Das Thema Entgeltgleichheit ist in der politischen und gesellschaftlichen Diskussion allgegenwärtig. Aufgrund einer neuen Entscheidung des BAG könnte es jetzt auch für Unternehmen erheblich an… Weiterlesen
-
Der „Brexit“ ist vollzogen: Was Arbeitgeber nun beachten sollten
Nach langwierigen Verhandlungen um einen Brexit-Deal ist das Vereinigte Königreich mit Ablauf des 31. Januar 2020 aus der Europäischen Union ausgetreten. In unserer Blogbeiträgen vom… Weiterlesen
-
Tarifentgelte steigen 2020 krisenbedingt nur moderat
Tarifentgelte steigen 2020 krisenbedingt nur moderat Veröffentlicht am 02.03.2021 von Martin BieblDie Tarifverdienste sind deutschlandweit im Jahr 2020 im Durchschnitt nur um 2,1 % gegenüber… Weiterlesen
-
Update 2021 – Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Änderungen für Start-ups im Überblick
Nicht) Alles neu macht 2021. Aber einige Neuerungen aus dem Arbeitsrecht gelten auch für Start-ups. Dr. Michaela Felisiak LLM und Dr. Erik Schmid zeigen die… Weiterlesen
-
Wenn Weindiebstahl den Job kostet… und noch viel mehr!
Das LAG Schleswig-Holstein (Az. 1 Sa 401/18) hat am 3. Februar 2020 eine Entscheidung in einem Fall getroffen, in dem ein Arbeitnehmer (der Beklagte) zwei… Weiterlesen
-
Schaffung eines rein „virtuellen Gemeinschaftsbetriebs“ ist keine Betriebsänderung
In einem jüngeren Fall (LAG Berlin-Brandenburg v. 10.12.2020 – 26 TaBVGa 1498/20) stritten die Betriebsparteien über einen Unterlassungsanspruch des Betriebsrats im Zusammenhang mit der Durchführung… Weiterlesen
-
Data-Loss-Prevention-Software.
Data-Loss-Prevention-Software (DLP-Software) wird von Unternehmen zur Verhinderung von Datendiebstahl eingesetzt. Was aber ist mit dem Datenschutzrecht der Arbeitnehmer?… Weiterlesen
-
Arbeitsgericht Siegburg: Kollegen auf der Toilette eingesperrt – fristloser Kündigungsgrund
Arbeitsgericht Siegburg: Kollegen auf der Toilette eingesperrt – fristloser KündigungsgrundVeröffentlicht am 01.03.2021 von Prof. Dr. Markus StoffelsWenn sich der Arbeitgeber zum Ausspruch einer verhaltensbedingten Kündigung… Weiterlesen

Dynamische Profilseiten zu Experten im Arbeitsrecht (Beratungen): Kompetenzthemen, aktuelle Informationen, Ansprechpartner uvm. ausgewiesener Expertenteams im Arbeitsrecht.

Die erste Spezialjobbörse mit Fokus auf arbeitsrechtliche Tätigkeitsprofile bündelt relevante und hochwertige Stellenangebote im Arbeitsrecht , etwa in Unternehmen, Verbänden und Kanzleien.

Moderne Jobsuche für Juristen, insbesondere Arbeitsrechtler und Unternehmen: Schnell. Einfach. Transparent. Testen Sie Ihren Marktwert – Finden Sie den passenden Arbeitsrechtler!