• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • #EFAR-Beiträge
    • #EFAR-News
    • ArbeitsRecht Kurios
    • #EFAR–Suche
  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
LinkedIn
Twitter
Xing
Facebook
  • Supreme Court overturning constitutional right to abortion will impact employee benefit plans
    Quelle : KLIEMT.blog 01.07.2022 - 08:00 Von Ius Laboris
  • Auf die Plätze! Fertig! Urlaub! – FAQ zum Urlaubsrecht (Teil 3)
    Quelle : Vangard 30.06.2022 - 09:34 Von Svenja Gaida, Kim Kleinert
  • Transformation erfolgreich gestalten: Wem hilft ein Freiwilligenprogramm? (Video)
    Quelle : KLIEMT.blog 30.06.2022 - 07:30 Von Dr. Markus Janko 
  • Tilgungsreihenfolge bei konkurrierenden Urlaubsansprüchen
    Quelle : Beck-Blog 30.06.2022 - 06:00 Von Christian.Rolfs
  • Auf die Plätze! Fertig! Urlaub! – FAQ zum Urlaubsrecht (Teil 2)
    Quelle : Vangard 29.06.2022 - 10:14 Von Svenja Gaida, Kim Kleinert
  • Faktoren eines nachhaltigen Human Resources Managements (Teil I)
    Quelle : Küttner Feed 29.06.2022 - 09:00
  • Whistleblowing: Vorwürfe gegen die Geschäftsführung
    Quelle : KLIEMT.blog 29.06.2022 - 08:08 Von Dr. Jan Heuer
  • Auf die Plätze! Fertig! Urlaub! – FAQ zum Urlaubsrecht (Teil 1)
    Quelle : Vangard 28.06.2022 - 11:28 Von Svenja Gaida, Kim Kleinert
  • Wann verjähren Ansprüche auf Urlaubsabgeltung?
    Quelle : KLIEMT.blog 28.06.2022 - 08:00 Von Martin Wörle
  • Urlaub ohne Ende? Acht To Dos für Arbeitgeber beim Thema Vertrauensurlaub.
    Quelle : Buse 28.06.2022 - 08:00 Von Dr. Julia Bruck
  • Immer noch: Örtlich zuständige Arbeitsagentur (Air Berlin)
    Quelle : Beck-Blog 28.06.2022 - 06:00 Von Christian.Rolfs
  • Augen auf beim Abschluss von Betriebsvereinbarungen
    Quelle : KLIEMT.blog 27.06.2022 - 08:00 Von Dr. Jan L. Teusch 
  • BAG: Keine wirksame BV bei fehlendem Betriebsratsbeschluss
    Quelle : Beck-Blog 27.06.2022 - 06:00 Von Christian.Rolfs
  • Update: Gesetzliche Neuregelungen zur Anpassung von Arbeitsverträgen unverändert beschlossen
    Quelle : Vangard 24.06.2022 - 10:35 Von Christoph Kaul
  • Update: Gesetzliche Neuregelungen zur Anpassung von Arbeitsverträgen unverändert beschlossen
    Quelle : Vangard 24.06.2022 - 10:35 Von Christoph Kaul
  • Employers ‘of record’ – Are they allowed? What are the risks?
    Quelle : KLIEMT.blog 24.06.2022 - 08:00 Von Ius Laboris
  • Neufassung des Nachweisgesetzes: Handlungsbedarf bei Muster-Arbeitsverträgen ab dem 01.08.2022
    Quelle : Esche 24.06.2022 - 00:00
  • Bundestag verabschiedet Gesetz zur Änderung des Nachweisgesetzes – was Unternehmen jetzt beachten müssen
    Quelle : Küttner Feed 23.06.2022 - 19:57
  • Die Zwangsvollstreckung des Weiterbeschäftigungsanspruchs in der Praxis
    Quelle : Beck-Blog 23.06.2022 - 10:48 Von Gastbeitrag
  • Streik! Und jetzt? – Vier Tipps für Arbeitgeber zum Umgang mit Streikaufrufen
    Quelle : KLIEMT.blog 23.06.2022 - 08:04 Von Lena Fersch

Auch Beamte werden privatwirtschaftlich tätig: Auf der Toilette!

  • 23. März 2018 |
  • Prof. Dr. Arnd Diringer

„Kein Mensch muss müssen“ lesen wir in Lessings Werk „Nathan der Weise“. Es sei denn er muss mal. Und wenn dabei etwas schief geht, handelt es sich bei Beamten nicht um einen Dienstunfall.

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

„Kein Mensch muss müssen“ lesen wir in Lessings Werk „Nathan der Weise“. Es sei denn er muss mal, muss man hier allerdings ergänzen. Und wenn dabei etwas schief geht, handelt es sich bei Beamten nicht um einen Dienstunfall, wie das Verwaltungsgericht München (Urteil vom 8.8.2013 – M 12 K 13.1024) feststellte.

In dem entschiedenen Fall befand sich ein Polizist wegen eines Tests im Präsidium. Während der Prüfung suchte er die dortige Besucher-Toilette auf. Als er den Urinalbereich verließ, glitt ihm eine Zwischentür aus der Hand und er klemmte sich einen Finger ein. Die Prüfung konnte er zwar fortsetzen, bei einer ärztlichen Untersuchung wurde aber später festgestellt, dass er sich „eine Quetschung des rechten Mittelfingers mit subungualem Hämatom zugezogen hatte“.

Der Beamte ging davon aus, dass es sich um einen Dienstunfall handelt, und forderte deshalb Unfallfürsorgeleistungen.

Nichts gibt es – meinte dagegen das Münchner Verwaltungsgericht und stützte sich dabei auf die Definition des Dienstunfalls nach Art. 46 Abs. 1 S. 1 des Bayerischen Beamtenversorgungsgesetzes. Danach ist ein Dienstunfall ein auf äußerer Einwirkung beruhendes, plötzliches, örtlich und zeitlich bestimmbares, einen Körperschaden verursachendes Ereignis, das in Ausübung oder infolge des Dienstes eingetreten ist.

Das kann vorliegend nicht angenommen werden. Denn der Beamte hatte sich – so das Gericht – „während der Ausübung einer privatwirtschaftlichen Tätigkeit“ verletzt.

Zwar könnten „nur Verhaltensweisen, die mit der Dienstausübung schlechthin nicht in Zusammenhang gebracht werden (…), es rechtfertigen, einen Unfall, der sich während der regelmäßigen Arbeitszeit im Dienstgebäude ereignet hat, von der Unfallfürsorge auszuschließen.“ Genau das sei hier aber der Fall. Der „Aufenthalt in einer Toilettenanlage zum Verrichten der Notdurft“ ist „eine rein private Angelegenheit“. Es besteht auch „kein innerer Zusammenhang mit der betrieblichen bzw. hier dienstlichen Tätigkeit“.

Und daran ändert auch die Tatsache nichts, dass der Kläger während einer Prüfung auf die Toilette musste. Insofern erscheint es nach Meinung des Münchener Gerichts zwar „logisch, dass der Gang zur Toilette während einer Prüfung üblich und auch hilfreich ist, um die Prüfung unbeeinträchtigt weiter ableisten zu können.“ Die „Verrichtung der Notdurft“ war aber „nicht für den weiteren Verlauf der Prüfung maßgeblich. Der Gang zur Toilette war auch nicht Bestandteil der Prüfung als einheitlicher Vorgang.“

Auch dass die Toilettenanlage „durch die Anordnung der Außen- sowie der Zwischentüre in bestimmten Konstellationen allgemein besonders gefahrträchtig gewesen“ sein könnte „oder die vorliegenden Verhältnisse zu besonderen Gefahren geführt“ haben könnten, kann keinen ursächlichen Zusammenhang des Unfallgeschehens mit dem Dienst herstellen. „Eine solche Gefahrerhöhung könnte allenfalls einen – hier nicht im Streit befindlichen – Anspruch auf Gewährung von Schadensersatz wegen Verletzung der beamtenrechtlichen Fürsorgepflicht oder der allgemeinen Verkehrssicherungspflichten begründen“ so das Verwaltungsgericht.

Sch…lecht gelaufen für den Beamten.

Aktuelle Buchveröffentlichung des Autors (Prof. Dr. jur. Arnd Diringer):

 

Kategorien: ArbeitsRecht kurios

  • Prof. Dr. Arnd Diringer

    Leiter der Forschungsstelle für Arbeitsrecht (Hochschule Ludwigsburg) #EFAR - Profil Twitter LinkedIn Xing

Ähnliche Beiträge

Primary Sidebar

Mehr Informationen

  • Anzeige schalten
  • #EFAR-Beiträge
  • #EFAR-News
  • ArbeitsRecht kurios
  • Live–Log
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • #EFAR–Autoren
  • #EFAR–Fokusseiten
Anzeige

#EFAR–Fokusseiten

Dynamische Profilseiten namhafter Kanzleien mit Fokus Arbeitsrecht

Aktuelle Beiträge

  • BYOD und Homeoffice: Warum das Privathandy nicht dienstlich genutzt werden sollte
  • Arbeitsbedingungen: Neue (?) Nachweispflichten in der betrieblichen Altersversorgung
  • Kein Geld für nicht genommenen Erholungsurlaub über 20 Tage
  • Urlaubsanspruch bei Wechselschichttätigkeit
  • Änderung des Nachweisgesetzes beschlossen – Handlungsbedarf für alle Unternehmen

#EFAR – Jobs

  • Taylor Wessing Referendar (w/m/d) Hamburg
  • Taylor Wessing Referendar (w/m/d) München
  • Taylor Wessing Referendar (w/m/d) Berlin
  • Taylor Wessing Referendar (w/m/d) Düsseldorf

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.