Schwerbehindertenrecht
Schwerbehindertenrecht

24. Oktober 2022 - EFAR Redaktion
Fortbestand der Schwerbehindertenvertretung bei unter fünf schwerbehinderten Beschäftigten
Die Schwerbehindertenvertretung ist die Interessenvertretung der schwerbehinderten und gleichgestellten Beschäftigten. Sie wird nach § 177 Abs. 1 Satz 1 SGB IX ua. in Betrieben mit wenigstens fünf – nicht nur vorübergehend beschäftigten – schwerbehinderten Menschen für eine Amtszeit von regelmäßig vier Jahren gewählt. Sinkt die Anzahl schwerbehinderter Beschäftigter im Betrieb unter den Schwellenwert von fünf, ist das Amt der Schwerbehindertenvertretung nicht vorzeitig beendet.
Lesen
Das BAG hatte sich mit Fragen zur Entschädigung nach dem AGG bei Benachteiligung wegen der Schwerbehinderung und Kündigung ohne vorherige Zustimmung des Integrationsamts auseinanderzusetzen.
Lesen
Kündigung

8. März 2022 - Regina Dietel
EuGH zum Kündigungsschutz für (schwer-)behinderte Arbeitnehmer
Wie steht es für Arbeitnehmer mit Behinderung um den Kündigungsschutz während der ersten sechs Monate des Arbeitsverhältnisses? Hierzu hat jüngst der EuGH entschieden.
Lesen
Bewerbung

14. Februar 2019 - Leonie Abendroth
Arbeitgeberpflichten bei Bewerbungen schwerbehinderter Menschen
Arbeitgeberpflichten bei Bewerbungen schwerbehinderter Menschen: Arbeitgeber müssen eine Vielzahl strikter gesetzlicher Vorgaben einhalten.
Lesen
Bewerbung

8. November 2017 - Dr. Hagen Köckeritz, LL.M.
Compliance-Falle: Der richtige Umgang mit Bewerbungen Schwerbehinderter
Arbeitgeber haben Pflichten in Bezug auf Bewerbungen schwerbehinderter Menschen: So müssen sie u.a. die Schwerbehindertenvertretung über Bewerbungen schwerbehinderter Menschen „unmittelbar“ informieren. Was bedeutet "unmittelbar"? Und was folgt aus einem Verstoß?
Lesen
Schwerbehindertenrecht

19. Juni 2017 - Alexander R. Zumkeller
Schwerbehindertenrecht: Praxistaugliche Reformen notwendig
Das Schwerbehindertenrecht ist im Hinblick auf die Beschäftigung nicht überholt und vielleicht (noch) nicht obsolet. Aber: Es ist reformbedürftig, meint Alexander Zumkeller in einem aktuellen Beitrag.
Lesen