#EFAR-Beiträge
Altersversorgung

16. Juli 2020 - Dr. Thomas Frank
Betriebliche Altersversorgung: Aktueller Handlungsbedarf nicht nur wegen der Corona-Krise
Die gesetzlichen Änderungen in der betrieblichen Altersversorgung im Jahr 2020 waren überschaubar. Und dennoch ergeben sich aufgrund aktueller Rechtsprechung und der geänderten Rahmenbedingungen infolge der Corona-Krise einige Neuerungen.
Lesen
Altersversorgung

26. März 2020 - Bernd Klemm
Einsparungen in der betrieblichen Altersversorgung während der Corona-Krise
Die betriebliche Altersversorgung bietet während der Corona-Krise den unternehmen Ansatzpunkte, Personalkosten zu sparen Dabei können die Unternehmen Einsparungen erreichen, ohne dass die Arbeitnehmer Liquiditätseinbußen hinnehmen müssen.
Lesen
Altersversorgung

9. April 2019 - Dr. Thomas Frank
Entgeltumwandlung und tarifvertragliche Optionssysteme: Gestaltungshinweise für den Haustarifvertrag
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz eröffnet die Möglichkeit, in der Entgeltumwandlung Optionssysteme einzuführen. Gestaltungshinweise insbesondere zu Haustarifverträgen stellt der Autor dar.
Lesen
Betriebsübergang

9. Oktober 2018 - Dr. Thomas Frank
Betriebsrente und Betriebsübergang: Verschlechterung der Ansprüche ist in Ordnung
Betriebsrente und Betriebsübergang: Eine Gesamtbetriebsvereinbarung darf auch zu Verschlechterungen der noch zu erwerbenden Anwartschaften der übergegangenen Arbeitnehmer führen.
Lesen
Altersversorgung

9. Mai 2018 - Dr. Thomas Frank
Beitragsbezogene Leistungszusagen in der bAV: Prüfung von Finanzierungslücken erforderlich
In Versorgungszusagen, die vor dem 01.01.2001 erteilt wurden, verstecken sich Finanzierungslücken, wenn ein Arbeitnehmer vor Erreichen der Altersgrenze ausscheidet.
Lesen
Altersversorgung

4. September 2017 - Dr. Thomas Frank
Compliance in der betrieblichen Altersversorgung: Die Informationspflichten für Arbeitgeber
Nicht nur im Zusammenhang mit den oft komplexen Versorgungswerken der betrieblichen Altersversorgung stellen sich Unternehmen regelmäßig die Frage, welche Informationen sie ihren Arbeitnehmern zur Verfügung stellen sollten oder gar müssen.
Lesen