• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • #EFAR-Beiträge
    • #EFAR-News
    • #ArbeitsRechtKurios
    • #EFAR–Suche
  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
LinkedIn
Twitter
Xing
Facebook
  • Aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Betriebsratsvergütung
    Quelle : VAHLE KÜHNEL BECKER (Blog: Arbeitsrecht FreshUp) 25.03.2023 - 12:25
  • LAG Nürnberg: „flinke Frauenhände gesucht“ – männlicher Bewerber diskriminiert
    Quelle : Beck-Blog 24.03.2023 - 14:57 Von stoffels
  • Betriebsratsvergütung nach dem Volkswagen-Urteil
    Quelle : Allen & Overy 22.03.2023 - 12:27
  • Eckpunktepapier des BMBF zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes
    Quelle : Beck-Blog 22.03.2023 - 09:12 Von stoffels
  • Internal Investigations – und ihre Grenzen
    Quelle : Küttner Feed 22.03.2023 - 08:00
  • VG Gießen: Polizeianwärter muss Ausbildungsbezüge nicht zurückzahlen
    Quelle : Beck-Blog 20.03.2023 - 12:39 Von stoffels
  • Hohe Beitragsnachforderung wegen Schwarzarbeit
    Quelle : Beck-Blog 18.03.2023 - 08:10 Von stoffels
  • Fehlender Arbeitsantritt als sozialwidriges Verhalten?
    Quelle : Beck-Blog 16.03.2023 - 08:48 Von stoffels
  • Betriebsratsvergütung – wie geht’s richtig?
    Quelle : Küttner Feed 15.03.2023 - 14:50
  • Arbeitsrechtliche Herausforderungen bei Arbeitnehmerbefragungen im Rahmen von internen Untersuchungen
    Quelle : Allen & Overy 15.03.2023 - 10:00
  • Sozialplan: Neues zu Höchstbetragsregelungen vom BAG – Vorsicht bei Zuschlägen für Schwerbehinderte/Gleichgestellte
    Quelle : CMSHS 15.03.2023 - 06:48 Von Tobias Polloczek
  • Die unwirksame Kündigung – „Woran hat et jelegen“?
    Quelle : ADVANT Beiten 13.03.2023 - 13:00 Von Dr. Erik Schmid
  • OVG Münster: Keine Lohn-Entschädigung für Fleischindustrie
    Quelle : Beck-Blog 13.03.2023 - 12:39 Von stoffels
  • Hessisches LSG: Der Weg zum Getränkeautomaten ist unfallversichert
    Quelle : Beck-Blog 10.03.2023 - 12:39 Von stoffels
  • Algorithmisches Management – Arbeitsanweisungen durch künstliche Intelligenz
    Quelle : CMSHS 10.03.2023 - 06:41 Von Patricia Jares
  • Equal Pay in Deutschland im Jahr 2023
    Quelle : Allen & Overy 08.03.2023 - 11:50
  • Äußerungen zum Equal Pay Day (7.3.) und zum Internationalen Frauentag (8.3.)
    Quelle : Beck-Blog 08.03.2023 - 09:56 Von stoffels
  • Arbeitsrechtliche Aspekte der Energiepreisbremsen
    Quelle : CMSHS 07.03.2023 - 12:01 Von Martin Lützeler
  • LAG Niedersachsen zur Diskriminierung einer nicht-binären Person bei der Besetzung einer Stelle als einer Gleichstellungsbeauftragten
    Quelle : Beck-Blog 06.03.2023 - 10:54 Von stoffels
  • Streitthema BEM: Was schief läuft – und wie es besser geht
    Quelle : Beck-Blog 06.03.2023 - 09:19 Von Gastbeitrag

Alexander R. Zumkeller

Alle Autoren
…nach der Geschäftsführung eines regionalen Fach-Arbeitgeberverbandes in 2007 Einstieg als Leiter Arbeitsrecht und Arbeitnehmerbeziehungen bei ABB Deutschland; verantwortet dort inzwischen den Bereich HRPolicies, Labour Relations & Labour Law einschließlich den Arbeitsbereich Rewards & Benefits, ist Stellvertreter des Country HR Managers sowie Stellvertreter des Global Labour Relation Managers und Lead global Center of Expertise Labour Law; seit der Gründung des Bundesverbandes der Arbeitsrechtler in Unternehmen (BVAU e.V.) in 2013 dessen gewählter Präsident.

Weitere Profile im Netz

Xing
Twitter
LinkedIn

#EFAR-Beiträge

Arbeitszeit
19. Juli 2018 - Alexander R. Zumkeller

Flexible Arbeitszeitgestaltung – Warum das Arbeitszeitgesetz nicht mehr zeitgemäß ist

In der neuen Arbeitswelt kommt das alte Arbeitszeitgesetz an seine Grenzen. Insofern liegt es nahe, die aktuellen Gegensätze von Recht und Wirklichkeit aufzuzeigen und für neue, zeitgemäße Arbeitsschutzregelungen zu plädieren.
Lesen
Gesetze
4. Juni 2018 - Alexander R. Zumkeller

Brückenteilzeit: Notwendiger Nachbesserungsbedarf am Referentenentwurf

Der Entwurf eines „Gesetzes zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts – Einführung einer Brückenteilzeit“ wirft bei Praktikern und späteren Anwendern eine Reihe von Fragen auf.
Lesen
Arbeitsvertrag
23. November 2017 - Alexander R. Zumkeller

Widerruflich, freiwillig oder paradox: Sechs Merksätze zu Zulagen im Arbeitsverhältnis

Welche Zulagen zulässig und wie diese zu formulieren sind, das ist mit Blick auf das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen mitunter schwierig zu bestimmen. Das BAG hat jedoch über die Jahre Klarheit geschaffen.
Lesen
Tarifvertrag
29. August 2017 - Alexander R. Zumkeller

Tarifeinheitsgesetz: Warum sich alle als Sieger wähnen

Von der ersten Idee bis zum Inkrafttreten war das Tarifeinheitsgesetz umstritten. Auch das Bundesverfassungsgericht hat nun entschieden. Alle Seiten fühlen sich als Gewinner. Trotz des allgemeinen Siegestaumels: es bestehen auch Tücken.
Lesen
Diskriminierung
11. August 2017 - Alexander R. Zumkeller

Scheitert Gleichberechtigung am Arbeitsplatz am Arbeitsschutz?

Mit großen Initiativen und umfangreichen Gesetzen müht sich die Regierung beim Thema Frauenförderung. Gleichberechtigung am Arbeitsplatz beginnt aber im Kleinen – etwa beim Thema Arbeitsschutz und Toiletten.
Lesen
Tarifvertrag
14. Juli 2017 - Alexander R. Zumkeller

Ist die negative Koaltitionsfreiheit in Gefahr?

Ein Teil der Bundesregierung hat unmissverständlich die Stärkung der Tarifbindung auf die politische Agenda gesetzt. Spätestens das „Weißbuch Arbeiten 4.0“ lässt daran keinerlei Zweifel. Ist die negative Koalitionsfreiheit in Gefahr?
Lesen
3. Juli 2017 - Alexander R. Zumkeller

Rechtsbeistand im Arbeitsrecht: Welcher Anwaltstyp ist der richtige?

Das kommt ja manchmal ganz schnell: ein Arbeitsrechtsstreit. Sie haben – natürlich – alles richtig gemacht. Und trotzdem hat der – hoffentlich ehemalige – Arbeitnehmer sie verklagt. Und jetzt? Sie brauchen einen Rechtsanwalt. Doch welcher Anwaltstyp ist nun der richtige?
Lesen
Demografie
27. Juni 2017 - Alexander R. Zumkeller

Demografie im Arbeitsverhältnis: Von Einstellung bis Beendigung

Demografische Herausforderungen begegnen dem Arbeitsrechtler bei der Einstellung von Arbeitnehmern und bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Zudem gibt es noch ein „Dazwischen“ – die Karriere von Mitarbeitern.
Lesen
Schwerbehindertenrecht
19. Juni 2017 - Alexander R. Zumkeller

Schwerbehindertenrecht: Praxistaugliche Reformen notwendig

Das Schwerbehindertenrecht ist im Hinblick auf die Beschäftigung nicht überholt und vielleicht (noch) nicht obsolet. Aber: Es ist reformbedürftig, meint Alexander Zumkeller in einem aktuellen Beitrag.
Lesen
Arbeitnehmerüberlassung
12. Mai 2017 - Alexander R. Zumkeller

Das “neue” Arbeitsrecht der laufenden Legislaturperiode: Ein Feedback

Die neuen Gesetze im Arbeitsrecht: Ist das wirklich die „gute Arbeit“ und das „moderne Arbeitsrecht“, wie im Koalitionsvertrag aus 2013 versprochen wurde?
Lesen
Arbeitszeit
5. Mai 2017 - Alexander R. Zumkeller

Vergütungs- und Arbeitszeitrecht bei Betriebsratsmitgliedern

Immer wieder ist das Bundesarbeitsgericht (BAG) für Überraschungen gut, wie beispielsweise gleich zum Auftakt in diesem Jahr mit der Pressemitteilung 1/17 vom 18. Januar 2017 (Az. 7 AZR 224/15) : Ein Betriebsratsmitglied, das zwischen zwei Nachtschichten außerhalb der Arbeitszeit an Betriebsratssitzungen teilnimmt, ist danach berechtigt, die Arbeit vor Ende der vorgängigen Nachtschicht einzustellen – wenn […]
Lesen

Primary Sidebar

Mehr Informationen

  • Anzeige schalten
  • #EFAR-Beiträge
  • #EFAR-News
  • #ArbeitsRechtKurios
  • Live–Log
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • #EFAR–Autoren
  • #EFAR–Fokusseiten
Anzeige

#EFAR–Fokusseiten

Dynamische Profilseiten namhafter Kanzleien mit Fokus Arbeitsrecht

Aktuelle Beiträge

  • Equal Pay – Verhandlungsgeschick kein objektives Differenzierungskriterium für Entgeltungleichheit
  • Darf Beschäftigten das Tragen religiöser Symbole oder Kleidung verboten werden?
  • Kein Unfallversicherungsschutz bei Schlägerei wegen zugeparkter Betriebseinfahrt
  • Polizeianwärter muss Ausbildungsbezüge nicht zurückzahlen
  • ChatGPT und arbeitsrechtliche Aspekte

#EFAR – Jobs

  • ARQIS Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Düsseldorf Düsseldorf
  • ARQIS Referendar (m/w/d) in Düsseldorf Düsseldorf
  • ARQIS Legal Specialist (m/w/d) in Düsseldorf Düsseldorf
  • ARQIS Berufseinsteiger/Rechtsanwalt (m/w/d) für Arbeitsrecht in Düsseldorf oder München München

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.