• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • #EFAR-Beiträge
    • #EFAR-News
    • #ArbeitsRechtKurios
    • #EFAR–Suche
  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare
LinkedIn
Twitter
Xing
Facebook
  • Wearables
    Quelle : CMSHS 07.02.2023 - 13:30 Von Daniela Rindone
  • Wann ist ein Kündigungsschreiben wirksam unterschrieben?
    Quelle : Buse 07.02.2023 - 08:00
  • Mutterschutz: BAG hält an 280-Tage-Rückrechnung fest
    Quelle : Beck-Blog 07.02.2023 - 06:00 Von Christian.Rolfs
  • Kappungsgrenze im Sozialplan darf Schwerbehinderte nicht benachteiligen
    Quelle : Beck-Blog 06.02.2023 - 13:24 Von Christian.Rolfs
  • „Hätte hätte Fahrradkette“ – Schadensersatz bei Verstoß gegen das NachwG
    Quelle : ADVANT Beiten 06.02.2023 - 13:00 Von Dr. Erik Schmid
  • Kopftuchverbot für Lehrerinnen: Berlin scheitert mit Verfassungsbeschwerde
    Quelle : Beck-Blog 04.02.2023 - 20:15 Von stoffels
  • BAG zur Verjährung von Urlaubsabgeltungsansprüchen
    Quelle : Beck-Blog 02.02.2023 - 20:33 Von stoffels
  • Aktuelles zur Massenentlassungsanzeige – Stolpersteine in der Praxis
    Quelle : Küttner Feed 02.02.2023 - 08:00
  • Digital Services Act: Neue Pflichten für viele Online-Dienste be-reits ab dem 17. Februar 2023
    Quelle : ADVANT Beiten 01.02.2023 - 13:00 Von Dr. Andreas Lober
  • Digital Services Act: New obligations for many online services as of 17 February already
    Quelle : ADVANT Beiten 01.02.2023 - 13:00 Von Dr Andreas Lober
  • Digital Services Act: Neue Pflichten für viele Online-Dienste bereits ab dem 17. Februar 2023
    Quelle : ADVANT Beiten 01.02.2023 - 13:00 Von Dr. Andreas Lober
  • Die Kündigung von professionellen Mannschaftssportlern
    Quelle : CMSHS 01.02.2023 - 06:54 Von Philipp Deuchler
  • Überstunden und Teilzeit - regelmäßige oder individuelle Arbeitszeit maßgebend?
    Quelle : Allen & Overy 01.02.2023 - 01:00
  • Reputationsschutz bei Whistleblowing durch Arbeitnehmer.
    Quelle : Buse 31.01.2023 - 08:00 Von Dr.Volker Perten
  • Dankeschön Berlin – das Annahmeverzugslohnrisiko sinkt
    Quelle : ADVANT Beiten 30.01.2023 - 13:00 Von Dr. Erik Schmid
  • BAG zum gewerkschaftlichen Unterlassungsanspruch im tarifpluralen Betrieb
    Quelle : Beck-Blog 30.01.2023 - 12:39 Von stoffels
  • LAG Köln zur Mitbestimmungspflichtigkeit einer Regelung über Krankenrückkehrgespräche
    Quelle : Beck-Blog 27.01.2023 - 12:52 Von stoffels
  • Gleiche Qualifizierung, gleiche Tätigkeit, ungleiche Vergütung?
    Quelle : ADVANT Beiten 26.01.2023 - 13:00 Von Caroline Gotzen
  • Personalabbau unter Einbeziehung einer Transfergesellschaft
    Quelle : Küttner Feed 26.01.2023 - 08:00
  • ArbG Stuttgart: Angebot der Arbeitsleistung bei rechtswidriger Anordnung von Kurzarbeit erforderlich
    Quelle : Beck-Blog 25.01.2023 - 12:58 Von stoffels

#EFAR-Basics: Kurzarbeit

  • 30. September 2022 |
  • Jana Hassel

#EFAR-Basics zum Thema Kurzarbeit mit aktuellen Entwicklungen und Hintergründen (Stand: 30.09.2022)

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Das Thema

Um in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Arbeitsplätze zu erhalten, Arbeitgeber zu entlasten und Beschäftigte finanziell über die Leistungen von ALG I und II hinaus zu unterstützen, wurde das Instrument der Kurzarbeit etabliert. In der Finanzkrise 2008/2009 und vor allem in der Coronakrise 2020/2021 haben sehr viele Unternehmen von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht.

Legaldefinition

Kurzarbeit ist über die sozialrechtlichen Regelungen der Anspruchsvoraussetzungen zur Zahlung von Kurzarbeitergeld legal definiert (§§ 95 ff. SGB III). Dabei ist insbesondere entscheidend, dass ein erheblicher Arbeitsausfall (auf wirtschaftlichen Gründen oder einem unabwendbaren Ereignis beruhend, vorübergehend, nicht vermeidbar und mindestens ein Drittel der Arbeitnehmer mit Entgeltausfall von mehr als 10 Prozent) mit Entgeltausfall vorliegt.

Das Kurzarbeitergeld beträgt 60 Prozent bzw. 67 Prozent (bei Kinderfreibetrag von mindestens 0,5) der Nettoentgeltdifferenz im Anspruchszeitraum.

Es gibt als Sonderformen des Kurzarbeitergeldes

  • das Saison-Kurzarbeitergeld, 101 SGB III, und
  • das Transferkurzarbeitergeld, 111 SGB III.

Chronologie (neueste Entwicklung zuerst)

30.09.2022:
EFAR-News: Kurzarbeitergeld für Leiharbeitnehmer

20.09.2022:
EFAR-News: Verlängerung der Kurzarbeitergeldzugangsverordnung

23.06.2022:
EFAR-News: Kabinett verlängert Zugangserleichterungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld

18.02.2022:
EFAR-News: Bundestag beschließt Sonderregelung zum Kurzarbeitergeld

01.12.2021:
EFAR-Autor Prof. Dr. Michael Fuhlrott: Kurzarbeit führt zur anteiligen Kürzung des Urlaubs

26.11.2021:
EFAR-News: Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld verlängert – Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge auf die Hälfte reduziert

21.09.2021:
EFAR-News: Verlängerung der Kurzarbeitergeldverordnung

10.06.2021:
EFAR-Autor Prof. Dr. Michael Fuhlrott: Kurzarbeit unwirksam: Arbeitsgericht erkennt Betriebsvereinbarung ohne vollständige Namensliste nicht an

31.03.2021:
EFAR-Autor Prof. Dr. Michael Fuhlrott: Unwirksamkeit einer formularvertraglichen Regelung zur Kurzarbeit

03.02.2021:
EFAR-Autoren Stefan Gatz und Carolin Linusson-Brandt: Neueinstellungen während Kurzarbeit – Möglichkeiten und Risiken

02.02.2021:
EFAR-Autoren Thomas Wahlig und Meike Christine Rehner: Einführung von Kurzarbeit durch fristlose Änderungskündigung

03.12.2020:
Verlängerung der Erleichterungen beim Kurzarbeitergeld durch das Beschäftigungssicherungsgesetz

09.09.2020:
EFAR-Autor Prof. Dr. Robert von Steinau-Steinrück: Corona-Lage: Betriebsbedingte Kündigung während Kurzarbeit möglich?

08.09.2020:
EFAR-Autor Dr. Peter Körlings: Kurzarbeitergeld auch für Geschäftsführer?

23.07.2020:
EFAR-Autoren Dr. Christoph Kurzböck und Victoria Caliebe: Kurzarbeitergeld und Insolvenzgeld – Handlungsbedarf schon vor dem Zusammentreffen?

01.07.2020:
EFAR-Autorin Anna Martin: Auswirkungen von Kurzarbeit auf Urlaub: Die häufigsten Fragen

12.05.2020:
EFAR-Autorin Katrin Peter: Erst Kurzarbeit – Und dann noch Kürzung von Urlaub?

21.04.2020:
EFAR-Autoren Dr. Andrea Panzer-Heemeier und Tobias Neufeld: Kurzarbeit: Folgen einer unwirksamen Einführung

17.04.2020:
EFAR-Autor Dr. Mayeul Hiéramente: Compliance und Corona-Lage: Strafbarkeitsrisiken lauern nicht nur bei Kurzarbeit und Homeoffice

08.04.2020:
EFAR-Autor Tobias Neufeld: Kurzarbeitergeld wirkt sich negativ auf Elterngeld aus – Was Unternehmen (jetzt schon) tun können (https://efarbeitsrecht.net/kurzarbeitergeld-wirkt-sich-negativ-auf-elterngeld-aus-was-unternehmen-jetzt-schon-tun-koennen/)

25.03.2020:
Verordnung über Erleichterungen der Kurzarbeit (Kurzarbeitergeldverordnung – KugV

20.03.2020:
EFAR-Autor Dr. Philipp Wiesenecker: Arbeitsrecht während der Corona-Lage: Von Arbeitszeit bis Kurzarbeit

13.03.2020:
Gesetz zur befristeten krisenbedingten Verbesserung der Regelungen für das Kurzarbeitergeld

Im Folgenden ausgewählte geschichtliche Etappen

16.12.1997:
Erstes Gesetz zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch (SGB III)

25.06.1969:
Das Arbeitsförderungsgesetz (AFG) löst das AVAVG ab.

15.11.1963:
Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung (Fünftes Änderungsgesetz zum AVAVG)

07.12.1959:
Gesetz über Maßnahmen zur Förderung der ganzjährigen Beschäftigung in der Bauwirtschaft und weitere Änderungen und Ergänzungen des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung (Zweites Änderungsgesetz zum AVAVG)

25.05.1910:
Im Kaligesetz wurden die Regelungen aus dem Tabaksteuergesetz von 1909 auch auf die Beschäftigten im Kalibergbau und in der Düngemittelindustrie erweitert.

15.07.1909:
Erste Vorläufer einer Kurzarbeitergeldregelung im Tabaksteuergesetz von 1909 sollten Arbeitsausfälle aufgrund von Steuer- und Zollerhöhungen kompensieren.

Kategorien: #EFAR-Beiträge Tags: #EFAR-Basics, Kurzarbeit

  • Jana Hassel

    Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht, Hassel Rechtsanwälte, Berlin #EFAR - Profil LinkedIn

Ähnliche Beiträge

#EFAR-Basics Geheimnis
16. Dezember 2022 - Jana Hassel

#EFAR-Basics: Whistleblowing

#EFAR-Basics zum Thema Whistleblowing mit aktuellen Entwicklungen und Hintergründen (Stand: 16.12.2022)
Lesen
#EFAR-Basics
29. September 2022 - Jana Hassel

#EFAR-Basics: Homeoffice

#EFAR-Basics zum Thema Homeoffice mit aktuellen Entwicklungen und Hintergründen (Stand: 29.09.2022)
Lesen

Primary Sidebar

Mehr Informationen

  • Anzeige schalten
  • #EFAR-Beiträge
  • #EFAR-News
  • #ArbeitsRechtKurios
  • Live–Log
  • #EFAR-Stellenmarkt
  • #EFAR–Autoren
  • #EFAR–Fokusseiten

#EFAR–Fokusseiten

Dynamische Profilseiten namhafter Kanzleien mit Fokus Arbeitsrecht

Aktuelle Beiträge

  • Das Anbringen einer Frostschutz-Abdeckung am Auto gehört nicht zum Arbeitsweg
  • Beamtin muss zu viel gezahlte Dienstbezüge zurückzahlen
  • Zugangszeiten zu Dienstgebäuden gelten auch für Personalratsvorsitzenden
  • Plattformarbeiter: EU-Parlament bereit für Gespräche über neues Gesetz zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen
  • Kündigung wegen Vorlage eines gefälschten Impfausweises

#EFAR – Jobs

  • Fuhlrott Hiéramente & von der Meden Rechtsanwalt (m/w/d) im Bereich Arbeitsrecht Hamburg
  • HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Rechtsanwälte w/m/d für den Bereich Arbeitsrecht Hamburg
  • ADVANT Beiten RECHTSANWÄLTE (W/M/D) MIT UND OHNE BERUFSERFAHRUNG FÜR DEN BEREICH ARBEITSRECHT MÜNCHEN
  • Taylor Wessing Referendar (w/m/d) Hamburg

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.