Ihre Suche nach "home office"
Corona

25. Juni 2019 - Dr. Christoph Kurzböck
Datenschutz im Home Office: Verantwortlichkeit, Haftung und Regelungsbedarf
Arbeit im Home Office kann für Unternehmen und Beschäftigte gewinnbringend sein. Wie kann auch im Home Office der Datenschutz und die IT-Sicherheit gewährleistet werden? Wer trägt die Verantwortung?
Lesen
Arbeitsplatz

16. April 2019 - Kerstin Gröne
Arbeit im Home Office: Arbeitsschutz und Gefährdungsbeurteilung
Arbeit im Home Office: Während meist organisatorische oder arbeitszeitrechtliche Fragen im Vordergrund stehen, werden Belange des Arbeitsschutzes meist stiefmütterlich behandelt.
Lesen
#EFAR-Basics zum Thema Homeoffice mit aktuellen Entwicklungen und Hintergründen (Stand: 29.09.2022)
Lesen
Homeoffice

30. Juni 2022 - Dr. Sara Thienhaus
BYOD und Homeoffice: Warum das Privathandy nicht dienstlich genutzt werden sollte
In vielen Unternehmen dürfen die Mitarbeitenden ihre privaten Endgeräte nutzen. Und das vermehrt auch im Homeoffice. Doch Arbeitgeber sollten nicht nur die Kostenvorteile sehen, sondern auch die erheblichen Rechtsrisiken.
Lesen
#EFAR-News

16. März 2022 - EFAR Redaktion
Corona-Arbeitsschutzverordnung verlängert / Homeoffice bleibt Option
Da die aktuellen Regelungen der Corona-Arbeitsschutzverordnung mit Ablauf des 19. März enden, soll bis zum 25.05.2022 eine angepasste Verordnung gelten. Das Bundeskabinett hat dazu die entsprechende neugefasste Corona-Arbeitsschutzverordnung des Bundesarbeitsministeriums (BMAS) zur Kenntnis genommen.
Lesen
Homeoffice

28. Februar 2022 - Claudia Knuth
Homeoffice nach Corona regeln: Was Sie jetzt tun müssen und noch ohne neues Gesetz tun können
Vor dem Hintergrund der zum 20. März 2022 auslaufenden Homeoffice-Plicht stellt sich die Frage – sofern gewünscht –, wie Arbeitgeber die Tätigkeit im Homeoffice beenden und künftig neu aufstellen können.
Lesen
Rechtfertigt die unabgesprochene Mitnahme eines Bürostuhls ins Homeoffice eine außerordentliche Kündigung? Mit dieser Frage hat sich das ArbG Köln befasst.
Lesen
#EFAR-News

9. Dezember 2021 - EFAR Redaktion
Weg vom Bett ins Homeoffice gesetzlich unfallversichert
Ein Beschäftigter, der auf dem morgendlichen erstmaligen Weg vom Bett ins Homeoffice stürzt, ist durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt. Dies hat der 2. Senat des BSG am 08.12.2021 entschieden (B 2 U 4/21 R; Pressemitteilung des BSG v. 08.12.2021).
Lesen
Ab morgen, dem 24.11.2021, gilt das „Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze anlässlich der Aufhebung der Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite“. Es bringt erhebliche Pflichten für Arbeitgeber mit sich.
Lesen
Corona

28. Oktober 2021 - Thomas Niklas
Homeoffice bis März 2022: Die Eckpunkte der Ampel zur Corona-Lage ändern nicht viel
Das aktuelle Eckpunktepapier mit den Plänen der Ampel-Parteien zum weiteren Umgang mit der Corona-Pandemie ändert für Betriebe und Unternehmen nicht viel. Damit wird auch das Homeoffice bis Ende März 2022 für viele Mitarbeiter "the place to be" bleiben.
Lesen
LAG München: Kein Anspruch auf Arbeiten im Homeoffice – Arbeitsort durfte nach billigem Ermessen durch Weisung neu bestimmt werden.
Lesen
Homeoffice

27. August 2021 - Claudia Knuth
Änderung des Erfüllungsortes bei regelmäßigem Homeoffice?
Die Corona-Pandemie hat Homeoffice und mobile Arbeit extrem gefördert. Aber welche Auswirkungen hat dies bspw. auf Klagen oder Wegezeiten? Ein Überblick.
Lesen
Homeoffice

28. Juni 2021 - Dr. Michael Beer
Das Homeoffice im Ausland: Mitarbeiter-Benefit oder Haftungsrisiko?
Die CoViD-19-Pandemie wirkt als Brandbeschleuniger für die Digitalisierung der Arbeitswelt. Der durch das Virus erzwungene Wandel führt zu einer längst überfälligen zeitlichen und räumlichen Entgrenzung der Arbeitsleistung. Beschäftigte verrichten ihre Aufgaben inzwischen ebenso selbstverständlich wie routiniert von zu Hause oder unterwegs. Work from anywhere ist das Gebot der Stunde.
Lesen
Der Bundestag hat am 21. April 2021 den Entwurf eines „Vierten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ beschlossen, der nun auch eine Regelung zur Homeoffice-Pflicht in das Infektionsschutzgesetz überführen wird - für Arbeitgeber und Beschäftigte.
Lesen
In Kooperation mit den Handelsblatt Fachmedien und der Fachzeitschrift „Der Betrieb“ veranstaltet das #EFAR regelmäßig die „Expertentalks: Arbeitsrecht“. Und Themen und Referenten der nächsten Reihe versprechen intensive Diskussionen!
Lesen
Arbeitsschutz

12. März 2021 - Dr. Elena Heimann
Zweite Welle von Homeoffice-Regelungen – oder: Aktuelle Änderungen in der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzve...
Bekanntlich war die Corona-Arbeitsschutzverordnung zunächst zeitlich bis zum Ablauf des 14.03.2021 befristet. Nun erfolgen sowohl die Verlängerung bis zum 30.04.2021 als auch inhaltliche Ergänzungen und Neuregelungen.
Lesen
Corona

25. Januar 2021 - Hans-Christian Ackermann
Homeoffice: Aktuelle und künftige Regelungen durch Corona-ArbSchV und Mobile Arbeit Gesetz
Nachdem es keine Bewegung in den letzten drei Jahren zum Vorhaben im aktuellen Koalitionsvertrag gab, einen "rechtlichen Rahmen" für das mobile Arbeiten zu schaffen, geht es derzeit "Schlag auf Schlag": Was regelt nun die neue Corona-ArbSchV in Bezug auf Homeoffice? Und was regelt ein Mobile Arbeit Gesetz, wenn es kommt?
Lesen
Zunehmend stellt sich die Frage - für Arbeitgeber, Betriebsräte und Arbeitnehmer - wer und in welchem Umfang für die Kosten des Arbeitsplatzes im Homeoffice aufkommen muss.
Lesen