Kurzarbeit
Kurzarbeit

31. März 2021 - Prof. Dr. Michael Fuhlrott
Unwirksamkeit einer formularvertraglichen Regelung zur Kurzarbeit
Die Unwirksamkeit von Vereinbarungen zur Einführung von Kurzarbeit haben gravierende Folgen. Wie streng die Vorgaben der Rechtsprechung für eine wirksame Einführung sind, verdeutlicht ein aktuelles Urteil des Arbeitsgerichts Frankfurt.
Lesen
Kurzarbeit

3. Februar 2021 - Stefan Gatz
Neueinstellungen während Kurzarbeit – Möglichkeiten und Risiken
Warum bei der Neueinstellung von Arbeitnehmern während der Kurzarbeit in jedem Fall Vorsicht geboten ist: Ein Überblick.
Lesen
Kündigung

2. Februar 2021 - Thomas Wahlig
Einführung von Kurzarbeit durch fristlose Änderungskündigung
Können nicht tarifgebundene Arbeitgeber in Betrieben ohne Betriebsrat Kurzarbeit einseitig durch (außerordentliche) Änderungskündigung einführen?
Lesen
Corona

9. September 2020 - Prof. Dr. Robert von Steinau-Steinrück
Corona-Lage: Betriebsbedingte Kündigung während Kurzarbeit möglich?
Kann betriebsbedingt gekündigt werden, solange Kurzarbeitergeld bezogen wird und was sind die Folgen betriebsbedingter Kündigungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld?
Lesen
Der Fremd-Geschäftsführer ist grundsätzlich zum Bezug von KUG berechtigt. Hinsichtlich der Höhe kann aber nicht pauschal der Umfang der Kurzarbeit der übrigen Arbeitnehmer herangezogen werden.
Lesen
Corona

23. Juli 2020 - Dr. Christoph Kurzböck
Kurzarbeitergeld und Insolvenzgeld – Handlungsbedarf schon vor dem Zusammentreffen?
Wenn der Insolvenzfall eintritt während sich Arbeitnehmer in Kurzarbeit befinden und für die entfallene Arbeitszeit (bereits) Kurzarbeitergeld beziehen stellen sich dringende Frage nach den Auswirkungen auf das jeweils andere Instrumentarium.
Lesen
Kurzarbeit und Urlaub - In der Praxis stellen sich vermehrt Fragen, u.a.: Welche Auswirkungen hat die Kurzarbeit auf den Urlaub? Und darf der Arbeitgeber Urlaub während der Phase der Kurzarbeit gewähren? Wie berechnet sich die Urlaubsvergütung?
Lesen
Es ist davon auszugehen, dass im deutschen Recht Urlaubsansprüche – sowohl der gesetzliche Mindesturlaub als auch der vertragliche Mehrurlaub – von Arbeitnehmern in Kurzarbeit anzupassen sind, wenn sich die Anzahl der Arbeitstage verringert.
Lesen
Wirklich alles bei der Einführung von Kurzarbeit richtig gemacht? Warum eine Nachprüfung sinnvoll ist und welche Folgen bei einer unwirksamen Einführung drohen: ein Überblick.
Lesen
Compliance

17. April 2020 - Dr. Mayeul Hiéramente
Compliance und Corona-Lage: Strafbarkeitsrisiken lauern nicht nur bei Kurzarbeit und Homeoffice
Der Gesetzgeber flankiert mit zahlreichen Maßnahmen die andauernde Corona-Lage und setzt dabei auf eine möglichst unbürokratische Unterstützung der deutschen Wirtschaft.
Dies schafft für alle Wirtschaftsteilnehmer erhebliche Strafverfolgungsrisiken.
Lesen
Corona

8. April 2020 - Tobias Neufeld, LL.M.
Kurzarbeitergeld wirkt sich negativ auf Elterngeld aus – Was Unternehmen (jetzt schon) tun können
Nach aktueller Rechtslage wirkt sich der Bezug von Kurzarbeitergeld mindernd auf das Elterngeld aus. Das hat die Politik inzwischen erkannt. Wer ein Tätigwerden der Politik nicht abwarten will, kann schon jetzt tätig werden.
Lesen
Arbeitszeit

20. März 2020 - Dr. Philipp Wiesenecker
Arbeitsrecht während der Corona-Lage: Von Arbeitszeit bis Kurzarbeit
Schulschließungen, Arbeitszeit, Betriebsverfassung, Kurzarbeitergeld: Einige der Themen, die durch die akute Corona-Lage Fragen im Arbeitsrecht aufwerfen.
Lesen