#EFAR-Beiträge
#EFAR-News

27. Januar 2021 - EFAR Redaktion
Ministerin Lambrecht will Whistleblower umfassend schützen und legt Entwurf für Kabinettsbefassung vor
"Ich habe einen Entwurf vorgelegt, den wir in der Koalition beraten. Ich will Rechtssicherheit für diejenigen schaffen, die verantwortlich handeln und Straftaten und Ordnungswidrigkeiten in Unternehmen und Behörden aufdecken."
Lesen
Corona

26. Januar 2021 - Thomas Niklas
Rosenmontag in der Corona-Lage: Arbeitsfrei auch ohne Umzüge?
Werden Arbeitgeber, die in den vergangenen Jahren vorbehaltlos den Rosenmontag als freien Tag gewährt haben, umhinkommen, dies auch in diesem Jahr zu tun?
Lesen
Corona

25. Januar 2021 - Hans-Christian Ackermann
Homeoffice: Aktuelle und künftige Regelungen durch Corona-ArbSchV und Mobile Arbeit Gesetz
Nachdem es keine Bewegung in den letzten drei Jahren zum Vorhaben im aktuellen Koalitionsvertrag gab, einen "rechtlichen Rahmen" für das mobile Arbeiten zu schaffen, geht es derzeit "Schlag auf Schlag": Was regelt nun die neue Corona-ArbSchV in Bezug auf Homeoffice? Und was regelt ein Mobile Arbeit Gesetz, wenn es kommt?
Lesen
#EFAR-News

25. Januar 2021 - EFAR Redaktion
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Ausgestaltung eines Besuchskonzepts in der Corona-Lage gegeben
Der Betriebsrat hat bei der Ausgestaltung eines Besuchskonzepts für ein Krankenhaus
während der SARS-CoV-2-Pandemie mitzubestimmen.
Lesen
Corona

21. Januar 2021 - Dr. Peter Körlings
Corona-Tests am Arbeitsplatz: Was gilt vor und nach einer Impfung?
Darf der Arbeitgeber Corona-Tests anordnen? Und was passiert, wenn der Arbeitnehmer sich diesen verweigert? Kann der Arbeitnehmer mit Verweis auf einen bestehenden Impfschutz einen Schnelltest verweigern?
Lesen
Digitalisierung

20. Januar 2021 - Annabel Lehnen
Führen im agilen Kontext: Alternative Führungsrollen, Transparenz und Sicherstellung arbeitsrechtlicher Com...
Viele Unternehmen beschäftigen sich derzeit mit der Frage, ob und wie sie sich durch organisationskulturelle und digitale Transformation zukunftsfähig machen müssen oder können. Eine Beitragsreihe gibt hierzu Hinweise – sowohl aus strategischer als auch arbeitsrechtlicher Sicht.
Lesen
Entgelttransparenzgesetz

19. Januar 2021 - Nicola Dienst
Entgelttransparenz: BAG mit grundlegenden Klarstellungen zum Auskunftsanspruch
Mit seinem Mitte November 2020 veröffentlichten Urteil aus dem Juni des gleichen Jahres nimmt das BAG umfangreiche Klarstellungen zum Auskunftsanspruch nach dem Entgelttransparenzgesetz vor.
Lesen
In Kooperation mit den Handelsblatt Fachmedien und der Fachzeitschrift „Der Betrieb“ veranstaltet das #EFAR auch in 2021 die „Experten-Talks: Arbeitsrecht“. Ein weiterer Termin diskutiert häufige Stolperfallen in Arbeitsgerichtsverfahren.
Lesen
Home Office

18. Januar 2021 - Claudia Knuth
Mobile Arbeit Gesetz (MAG): Weiterer Referentenentwurf (jetzt ohne Rechtsanspruch) veröffentlicht
Nachdem der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Regelung der mobilen Arbeit aufgrund eines dort vorgesehenen Rechtsanspruches im politischen Berlin scheiterte, wurde nun ein angepasster Entwurf im Januar 2021 veröffentlicht. Auch dieser wirft Fragen auf.
Lesen
Für Arbeitnehmer kann ein Dienstfahrzeug finanziell lukrativ sein. Und oft ist es ein Statussymbol. Aber nicht, wenn es sich um einen Leichenwagen handelt.
Lesen
Arbeitnehmerüberlassung

18. Dezember 2020 - Dr. Alexander Bissels
Zeitarbeit: Gleichstellungsgrundsatz europarechtskonform?
Equal treatment / equal pay Grundsatz in der Zeitarbeit europarechtskonform? Endlich hat sich das BAG geäußert: Und zwar so vielschichtig, wie es nur geht.
Lesen
Digitalisierung

17. Dezember 2020 - Annabel Lehnen
Agile Transformation im Unternehmen: Strukturiertes Vorgehen bei der Implementierung agiler Arbeitsmethoden
Viele Unternehmen beschäftigen sich derzeit mit der Frage, ob und wie sie sich durch organisationskulturelle und digitale Transformation zukunftsfähig machen müssen oder können. Eine Beitragsreihe gibt hierzu Hinweise – sowohl aus strategischer als auch arbeitsrechtlicher Sicht.
Lesen
Betriebsrat

16. Dezember 2020 - Dr. Felix Hebert
Online-Bewerbung: Betriebsrat muss volle Einsicht in Tools und Prozesse erhalten
Online-Bewerbung: Muss der Betriebsrat volle Einsicht in Tools und Prozesse erhalten? Eine neue Entscheidung des LAG Köln zeigt, was in Zeiten der Digitalisierung mittels Recruiting-Software oder Bewerbungsmanagement-Tools gilt.
Lesen
Digitalisierung

10. Dezember 2020 - Annabel Lehnen
Agile Transformation im Unternehmen: Die Bedeutung der strategischen und unternehmerischen Entscheidung
Viele Unternehmen beschäftigen sich derzeit mit der Frage, ob und wie sie sich durch organisationskulturelle und digitale Transformation zukunftsfähig machen müssen oder können. Eine Beitragsreihe gibt hierzu Hinweise - sowohl aus strategischer als auch arbeitsrechtlicher Sicht.
Lesen
Das BAG legt dem EuGH erneut eine äußerst praxisrelevante Frage zum Urlaubsrecht vor: Verbietet das EU-Recht auch eine Verjährung von Urlaubsansprüchen?
Lesen
Arbeitsvertrag

8. Dezember 2020 - Thomas Vogtmeier
Neue Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen: Warum ein erster Überblick jetzt sc...
Mit der Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen (RL (EU) 2019/1152 vom 20. Juni 2019, „RL“) sollen auf Unionsebene einheitliche Mindestanforderungen an die Unterrichtungspflichten der Arbeitgeber sowie die Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer geschaffen werden. Ein erster Überblick.
Lesen
Corona

7. Dezember 2020 - Paul Schreiner
Corona-Sonderzahlung: Gestaltungshinweise zur Nettolohnoptimierung
Die steuerfreie Corona-Sonderzahlung ermöglicht neben bereits existierenden Steuerbefreiungen Gestaltungsspielraum für Arbeitgeber zur Optimierung des Nettolohns. Aber auch Fallstricke sind zu beachten.
Lesen
Arbeitszeit

4. Dezember 2020 - Thomas Niklas
Arbeitsgericht Emden – Neues Urteil bestätigt erneut Pflicht zur Arbeitszeiterfassung
Eine weitere Entscheidung des Arbeitsgerichts Emden (v. 24. September 2020) bestätigt erneut die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - ob der Gesetzgeber will oder nicht. Und: Diese Entscheidung hat es in mehrfacher Hinsicht in sich.
Lesen