#EFAR-Beiträge
Kündigung

24. Mai 2017 - Silvio Fricke
Druckkündigung: Wenn Arbeitgeber auf Verlangen Dritter Mitarbeiter kündigen müssen
Mitunter beruht die Kündigung eines Arbeitnehmers auf äußerem Druck dritter Personen (Arbeitskollegen, Kunden, Behörden etc.). An eine solche Druckkündigung, werden strenge Maßstäbe angelegt, wie neue BAG-Urteile zeigen.
Lesen
Arbeitnehmerüberlassung

24. Mai 2017 - Silvio Fricke
AÜG-Reform: Warum sich Arbeitsrechtler über zu wenig Arbeit beklagen ?!
Ja, das gibt es: die AÜG-Reform trat bekanntlich zum 1. April in Kraft und viele Unternehmensarbeitsrechtler beklagen sich in diesem Zusammenhang über zu wenig Arbeit. Wie kann das sein? Was ist gemeint?
Lesen
Seit wenigen Tagen liegt der Beschluss des BAG vom 13.12.2016 (Az.: 1 ABR /15) im Volltext vor, mit dem die Erfurter Richter über das Mitbestimmungsrechtes des Betriebsrats in Bezug auf das Betreiben einer Unternehmensseite bei Facebook zu befinden hatten.
Lesen
Der Bundesverband der Arbeitsrechtler in Unternehmen e.V. (BVAU) hat Umfrageergebnisse veröffentlicht, die Aufschluss darüber geben, wie viele Arbeitsrechtler (m/w) Unternehmen in Abhängigkeit zur Mitarbeiteranzahl beschäftigen.
Lesen
Darauf verweist u.a. die Fachzeitschrift die Arbeit und Arbeitsrecht hier in Anlehnung an eine Befragung von Unternehmensarbeitsrechtlern durch den BVAU Anfang 2017. Die Umfrageergebnisse sind hier abrufbar.
Lesen
Arbeitsvertrag

28. April 2017 - Silvio Fricke
Dynamische Bezugnahmeklauseln im Arbeitsvertrag nach Betriebsübergang
Sieht ein Arbeitsvertrag eine dynamische Verweisung auf einen bestimmten Tarifvertrag vor, ist auch ein Erwerber des Betriebs an diese Dynamik gebunden. Er muss insbesondere die nach dem Betriebsübergang vereinbarten Tariflohnerhöhungen weitergeben.
Lesen
Der Juve-Verlag zeichnet jährlich die besten Anwaltskanzleien aus – auch im Bereich Arbeitsrecht. Ich habe auch das Ranking in der aktuellen Ausgabe des JUVE-Handbuches „Wirtschaftskanzleien 2016/2017“ für die HAUFE-Gruppe
Lesen
Sie kennen die typische Antwort unter Juristen: Das kommt drauf an! Inzwischen sind bei der Blog-Plattform jurablogs.com über 1000 juristische Blogs registriert – und das sind nur die Blogs, die sich registriert haben!
Lesen
Arbeitsrecht im Social Web: Wem folgen? Was teilen? Das Netz verzeichnet einen enormen Zuwachs an juristischen Blogs, auch bei Twitter wächst das rechtliche Informationsangebot.
Lesen
Der EuGH hatte am 14. März 2017 in gleich zwei Fällen (Rechtssachen C-157/15 und C-188/15) zu entscheiden, ob und wann Arbeitgeber einer Frau verbieten können, ein Kopftuch am Arbeitsplatz zu tragen.
Lesen
Aufhebungsvertrag

17. April 2017 - Silvio Fricke
Ist eine vorzeitige Profiländerung bei XING kündigungsrelevant?
Das LAG Köln hatte sich für seine Entscheidung am 7. Februar 2017(12 Sa 745/16, zur Pressemitteilung - mit der Frage zu beschäftigen, inwieweit die vorzeitige Änderung des Xing-Profils als eine (kündigungsrelevante) Konkurrenztätigkeit des Arbeitnehmers zu werten ist.
Lesen