• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)
Expertenforum
Arbeitsrecht (#EFAR)

Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR)

Themen der arbeitsrechtlichen Blogosphäre

  • Live–Log
    • Registrierte Blogs
    • Blog registrieren
  • #EFAR-Beiträge
    • ArbeitsRecht Kurios
    • #EFAR Top–Themen
    • #EFAR–Suche
  • #EFAR-Stellenangebote
    • #EFAR-Jobs
    • Legalhead
  • Arbeitsrechts-Experten
    • #EFAR–Autoren
    • #EFAR–Fokusseiten
    • #EFAR-Webinare

CMS Deutschland
Martina Hidalgo
Partnerin
Rechtsanwältin | Fachanwältin für Arbeitsrecht | Leiterin des Geschäftsbereichs Arbeitsrecht, CMS Deutschland

martina.hidalgo@cms-hs.com

Nymphenburger Straße 12
80335 München
_____________________

CMS Deutschland
Dr. Daniel Ludwig
Partner
Rechtsanwalt | Fachanwalt für Arbeitsrecht

daniel.ludwig@cms-hs.com

Stadthausbrücke 1-3
20355 Hamburg

Zur Webseite
Tweets by LutzAbel

KNOW HOW

  • EuGH: Keine Umgehung von technischen Schutzmaßnahmen beim Framing
  • Berliner Mietendeckel ist verfassungswidrig
  • Die Corona Testpflicht für Unternehmen kommt – Ein Überblick
  • Earn-Out Klauseln im Rahmen der Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften
  • Keine Schützenhilfe des Betriebsrates bei Betriebsübergang – Zuordnung des Arbeitnehmers gem. § 613a BGB auch ohne betriebsverfassungsrechtliche Wirksamkeit der Versetzung

CMS Hasche Sigle

ANZEIGE

So individuell wie Sie. Arbeitsrecht bei CMS.

Durch unser Know-how, unsere Erfahrung und die Präsenz an allen wichtigen Wirtschaftsstandorten (Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart) in Deutschland sind wir in der Lage, schnell zu agieren, um komplexe Projekte auch kurzfristig sicher und erfolgreich umzusetzen. Dabei unterstützen wir Sie von der strategischen Vorbereitung bis hin zur Umsetzung und Implementierung Ihrer unternehmerischen Entscheidungen vor Ort. Sei es zum Beispiel bei Wachstumsbestrebungen, der Sicherung von Personalressourcen, der Anpassung von Strukturen durch Restrukturierungen / Reorganisationen und der gleichzeitigen Verzahnung mit “Arbeit 4.0”, Digitalisierungsprojekten oder der Einführung von IT-Systemen / Software, der Förderung und Sicherung von Innovationen sowie der Risikominimierung, etwa durch den Geheimnisschutz oder beim Einsatz von Fremdpersonal, um nur einige aktuelle Themen zu nennen. Das schließt Ihre Interessenvertretung in prozessualen Auseinandersetzungen in allen Instanzen ein.

Wir beraten sowohl den leistungsstarken Mittelstand und Familienunternehmen, DAX-Konzerne und börsengelistete Unternehmen, Personaldienstleister und -vermittler, sowie viele bekannte “Global Player”, die ihre Wurzeln in Deutschland oder dem Ausland haben.

Auch über Grenzen hinweg stets an Ihrer Seite

Durch unsere internationale Präsenz mit mehr als 450 Arbeitsrechtsexperten in 41 Ländern gewährleisten wir auch bei grenzüberschreitendem Bezug rechtliche Beratung und Service auf höchstem Niveau durch Bildung internationaler Teams – dort, wo Sie uns brauchen.

CMS verbindet der gemeinsame Wille, Ihnen stets die beste Beratung für Ihr Unternehmen zu bieten: Mit erfahrenem Blick für das Ganze – ohne die Details aus den Augen zu verlieren – entwickeln wir rechtssichere und in der Praxis umsetzbare Lösungen für Ihre juristischen Themen.

EFAR-BEITRÄGE

    Arbeitnehmerüberlassung
    18. Dezember 2020 - Dr. Alexander Bissels

    Zeitarbeit: Gleichstellungsgrundsatz europarechtskonform?

    Equal treatment / equal pay Grundsatz in der Zeitarbeit europarechtskonform? Endlich hat sich das BAG geäußert: Und zwar so vielschichtig, wie es nur geht.
    Lesen
    Arbeitsschutz
    10. September 2020 - Lisa-Marie Niklas

    Rückkehr an den Arbeitsplatz während Corona-Lage: Was gilt für Risikopatienten?

    Neben der Umsetzung von Schutzmaßnahmen stellt sich hierbei immer wieder die Frage, was für sog. „Risikopatienten“ gilt. Corona-Lage: Sind "Risikopatienten" verpflichtet, ihre Arbeit (wieder) im Betrieb auszuüben? Und welche Personengruppen gelten überhaupt als "Risikopatient"? Ein Überblick.
    Lesen
    Arbeitnehmerüberlassung
    8. Juli 2020 - Dr. Alexander Bissels

    Der Gleichstellungsgrundsatz in der Zeitarbeit: Neue Anforderungen an die Gestaltung von Arbeitsverträgen

    Mit Zeitarbeitnehmern abgeschlossene Arbeitsverträge enthalten regelmäßig eine Bezugnahmeklausel auf ein Tarifwerk der Zeitarbeit, um so den gesetzlich definierten Gleichstellungsgrundsatz ausschließen. Das BAG hat jüngst in einer beachtenswerten Entscheidung die Anforderungen an die Gestaltung einer solchen arbeitsvertraglichen Bezugnahme konkretisiert.
    Lesen
    Arbeitnehmerüberlassung
    16. Juli 2019 - Dr. Alexander Bissels

    Gleichstellungsgrundsatz (equal pay) in der Zeitarbeit: “Däubler-Kampagne” erfährt weiteren Däm...

    Gleichstellungsgrundsatz (equal pay) in der Leiharbeit: In der Zeitarbeitsbranche sorgt die sog. "Däubler-Kampagne" für Unruhe - auch an den Gerichten.
    Lesen
    Datenschutz
    25. April 2018 - Andreas Josupeit

    Datenschutzgrundverordnung: Einwilligung zur Datenverarbeitung ist kein Allheilmittel

    Eine taugliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten im Beschäftigungsverhältnis könnte auch nach der neuen DSGVO eine freiwilllige Einwilligung der Mitarbeiter sein. Dies ist jedoch kein Allheilmittel.
    Lesen
    Arbeitnehmerüberlassung
    20. April 2018 - Jan Peter Schiller

    DSGVO und Zeitarbeit: Besonderheiten und wichtige Regelungen für Verleiher und Entleiher

    Mit der kommenden DSGVO gilt es auch in der Zeitarbeitsbranche, die zahlreichen Änderungen zu beachten. Was gilt bald für Verleiher und Entleiher?
    Lesen
    Datenschutz
    19. März 2018 - Andreas Josupeit

    DSGVO und drittes Geschlecht: Besteht die Pflicht zur Nachfrage bei den Mitarbeitern?

    Besteht eine Handlungspflicht für Arbeitgeber zur Nachfrage, ob Mitarbeiter zum dritten Geschlecht gehören, insbesondere vor dem Hintergrund der bald geltenden DSGVO?
    Lesen
    Arbeitnehmerüberlassung
    8. August 2017 - Dr. Alexander Bissels

    Zeitarbeitnehmer und Gemeinschaftseinrichtungen: Zugang zu was genau?

    Auch Zeitarbeitnehmern muss der Zugang zu Gemeinschaftseinrichtungen und -diensten gewährt werden. Darunter fällt nicht der Dienstwagen oder Essenszuschuss.
    Lesen

EFAR-AUTOREN

  • Dr. Alexander Bissels

    #EFAR - Profil Xing
  • Andreas Josupeit

    #EFAR - Profil Xing
  • Lisa-Marie Niklas

    #EFAR - Profil Xing
  • Jan Peter Schiller

    #EFAR - Profil Xing

AKTUELLE STELLEN

  • CMS Hasche Sigle
    CMS Hasche Sigle EFAR – Empfehlung

    Rechtsanwalt (m/w/d)

    • Vollzeit
    • Köln
    • Veröffentlicht vor 2 Jahren

Primary Sidebar

Mehr Informationen

  • Anzeige schalten
  • #EFAR-Beiträge
  • Live–Log
  • ArbeitsRecht kurios
  • #EFAR–Stellenangebote
  • #EFAR–Autoren
  • #EFAR–Fokusseiten

Aktuelle Beiträge

  • Außerordentliche Kündigung durch Arbeitgeber: BAG erweitert Gestaltungsmöglichkeiten
  • Betriebsrätemodernisierungsgesetz: Scheinheilige Reform der Betriebsverfassung oder tatsächliche Veränderung?
  • Vertriebstipps des Landessozialgerichts Thüringen
  • Umkleide-, Rüst- und Wegezeiten von Wachpolizisten u.U. nicht vergütungspfichtig
  • Unwirksamkeit einer formularvertraglichen Regelung zur Kurzarbeit

#EFAR – Jobs

  • ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU Rechtsanwalt (m/w/d) – Arbeitsrecht Hamburg
  • Heraeus Syndikus-Rechtsanwalt (m/w/d) imArbeitsrecht Hanau
  • Taylor Wessing Associate (w/m/d) Arbeitsrecht Hamburg
  • Taylor Wessing Associate (w/m/d) Arbeitsrecht München

#EFAR – Newsletter

* indicates required

Vorherige Kampagnen ansehen.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Footer

Das #EFAR in den sozialen Medien
  • Über das #EFAR
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Cookie Einstellungen

Handcrafted with by Jung und Wild design.